Physik (Lehramt an Gymnasien)
In der heutigen Wissensgesellschaft sind Kompetenzen in Mathematik und Naturwissenschaften unverzichtbar. Motivierte und qualifizierte Lehrerinnen und Lehrer sind der Schlüssel, um junge Menschen auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Im Lehramtsstudium Physik erwerben Sie fachwissenschaftliche, fachdidaktische und erziehungswissenschaftliche Fähigkeiten und Fertigkeiten. Als Absolventin oder Absolvent verfügen Sie über strukturiertes physikalisches Fachwissen und beherrschen die experimentellen und theoretischen Arbeitsmethoden der Physik. Sie lernen, physikalische Inhalte fachlich korrekt und didaktisch begründet zielgruppenspezifisch zu vermitteln.
Die gestufte Studienstruktur für das gymnasiale Lehramt setzt sich an der Universität Göttingen aus einem grundständigen Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Profil Lehramt und einem darauf aufbauenden Masterstudiengang zusammen. Im grundständigen Bachelor steht dabei die Vermittlung fachwissenschaftlicher Kompetenzen in Physik und ihrem zweiten Studienfach im Mittelpunkt. Im darauf aufbauenden Master of Education werden hingegen primär Qualifikationen in Bezug auf das Handlungsfeld Schule vermittelt.