Physik (Lehramt) studieren in Göttingen
Seit ihren Anfängen hat die Göttinger Physik nicht nur wesentliche Impulse für die Entwicklung dieser Wissenschaft gegeben, sondern auch die Art und Weise mit geprägt, wie diese gelehrt wird. In dieser Tradition ist gerade die Lehramtsausbildung der Fakultät für Physik eine besondere Verpflichtung.
Alle Institute der Fakultät sind in einem modernen und großzügigen Neubau auf dem Nordcampus vereinigt. Dieser bietet eine hervorragende Infrastruktur für Studium und Forschung
Mehr als ein Fünftel der ca. 120.000 Einwohner sind Studierende, die das Göttinger Stadtbild prägen. Sie genießen das internationale Flair und das vielfältige Kultur- und Sportangebot. Die Altstadt mit Straßencafés und einer lebendigen Kneipenszene lädt zum Verweilen ein. Göttingen bietet ein gutes Wohnangebot mit ca. 5.000 Wohnheimplätzen und ist als fahrradfreundliche Stadt bekannt. Es gibt gute ICE-Anbindungen; das Semesterticket ermöglicht die kostenfreie Nutzung des regionalen Bahnverkehrs und der Göttinger Stadtbusse.
Die Universität Göttingen ist eine klassische Volluniversität und ermöglicht es Ihnen, das Fach Physik mit einem breiten Spektrum von 19 Fächern zu kombinieren. Im Fach Physik profitieren Sie von der traditionellen Forschungsstärke der Universität Göttingen in vier Schwerpunkten:
- Biophysik und Physik komplexer Systeme
- Kern- und Teilchenphysik
- Astro- und Geophysik
- Festkörper- und Materialphysik
Alle Informationen u.a. zu den Forschungsschwerpunkten finden Sie auf der Seite der Fakultät:
Ebenso profitieren Sie bei der didaktischen Ausbildung von unseren wertvollen Kooperationen, z. B.:
- Zusätzlich zu den obligatorischen Schulpraktika bieten
Ihnen studienbegleitende Praxismodule an Göttinger
Gymnasien frühzeitig Gelegenheit, mit individueller Be-
treuung Unterrichtserfahrung zu sammeln. - Bundesweit und international sichtbare außerschulische
Lernorte in Göttingen wie z. B. das XLAB und das DLR-
School-Lab eröffnen Ihnen zahlreiche Praktikums-, Ar-
beits- und Forschungsmöglichkeiten, z. B. für Abschluss-
arbeiten. - Aus dem Physikunterricht bekannt ist der Lehrmittel-Her-
steller PHYWE, eine traditionsreiche Ausgründungen der
Universität Göttingen. Aus dieser Kooperation sind z. B.
Abschlussarbeiten zur »Kamiokanne« entstanden, einem
Schulexperiment zum Nachweis kosmischer Strahlung.