• Bildungsstandards und die Standards des Wissens
  • gehalten auf der 4.Tagung der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft in der DGFE "Standardisierung und Kanonisierung" vom 01.-03.03.2007 an der Folkwang Hochschule in Essen

    Präsentation


  • Ein externalistischer Begriff des Lernens

    gehalten im Rahmen des Forschungskolloquiums von Prof. Dr. Margret Kraul am 3.7. 2006 in Göttingen.
  • Präsentation


  • Wissen, Können, Bildung - ein analytischer Versuch
  • gehalten auf der Herbsttagung der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie der DGfE vom 28. - 30.9. 2005 in Heppenheim.

    Externer link zum Vortragstext

  • Die PISA-Studie, Ergebnisse und Konsequenzen
  • gehalten vor dem ”Bildungspolitischen Forum” der FDP am 20.3. 2002 in Bad Lauterberg.


  • Quantitative Aspekte des Forschungsprojekts ‘Access of Non-traditional Students to Higher Education’
  • gehalten zusammen mit Inga Truschkat auf dem Forschungsworkshop “Non-traditional Students im deutschen Universitätssystem” am 28.2. 2001 am Pädagogischen Seminar der Universität Göttingen.


  • Wie Wissenschaft zur Lebenswelt wird. Identitätsbildungsprozesse im Studium der Biologie
  • gehalten auf der Gemeinsamen Tagung der AG Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung der DGfE und der Sektion Biographieforschung der DGS am 10.2. - 12.2. 2000 an der Martin-Luther-Universität Halle.

    Vortragstext Download


  • Die Öffnung der Hochschule für nicht-traditionelle Studierende - die Situation in Deutschland im europäischen Vergleich
  • gehalten gemeinsam mit Arnold Otten auf der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der DGFE vom 30.9. - 2.10. 1999 an der Universität Bremen.


  • The Narrative Interview
  • gehalten an der 5th International Ph.D. Summerschool in Anogia (Kreta) vom 29.3.-9.4. 1999.


  • Die Herausbildung fachlicher Identität im Biologiestudium - Ergebnisse der Analyse narrativer Interviews mit Studierenden
  • gehalten auf dem Forschungskolloquium des Wissenschaftlichen Zentrums für Berufs- und Hochschulforschung der Universität-Gesamthochschule Kassel im WS 1997/98.


  • Biographische Voraussetzungen der Habitusentwicklung am Beispiel des Fachs Biologie
  • gehalten auf der Jahrestagung der AG Hochschulforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 22. - 24.2. 1996.


  • Lehren im Ausland: Erfahrungen von Austauschdozenten mit dem ERASMUS-Programm
  • gehalten auf der Jahrestagung der AG Hochschulforschung der Sektion Bildung und Erziehung der DGS vom 17. - 19.2. 1993 in Bonn-Bad Godesberg.