Aktuelle Veranstaltungen der Göttinger Mittelalter- und Frühneuzeitforschung

SoSe 2024

Göttinger Streitgespräche zu Mittelalter und Früher Neuzeit

Plakat zur Veranstaltung

29.05.2024
Ende der Reformationsgeschichtsforschung?
Prof. Dr. Matthias Pohlig (Geschichte, Berlin)
Prof. Dr. Thomas Kaufmann (Kirchengeschichte, Göttingen)
Moderation: Prof. Dr. Jörg Wesche (Neuere Deutsche Literatur u. Digital Humanities, Göttingen)

12.06.2024
Karrierewege der Mittelalter- und Frühneuzeitforschung. Berufsperspektiven - Forschungsschwerpunkte - Rechtliche Bedingungen
Dr. Adrian Kammerer (Geschichtswissenschaft, Göttingen)
Carolina Ruthenbürger (Anglistik, Göttingen)
Alexander Schulz (Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Göttingen)
Dr. Julius Thelen (Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Göttingen)
Moderation: Prof. Dr. Thomas Haye (Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Göttingen)

10.07.2024 (Vortrag)
War die Kirchenunion von Florenz 1439 tatsächlich wirkungslos?
Prof. Dr. Mikhail A. Boytsov (Geschichte, Düsseldorf)
Moderation: Prof. Dr. Frank Rexroth (Geschichte, Göttingen)

Altgermanistisches Kolloquium

Plakat zur Veranstaltung

08.05.2024
Daniel Eder (Kiel): Die dreimalige Pilgerreise nach Rom. Überlegungen zur Programmatik des Kölner Imgard-Legendendrucks
von 1523 vor dem Diskurshintergrund der Frühreformation

05.06.2024
Julia Gold (Bielefeld): Verlachte Hexen? Überlegungen zum Verhältnis von dämonologischem Wissen und ridiculum in
reformatorischem Schrifttum

03.07.2024
Monika Unzeitig (Greifswald): gar kurzweilig zu lesen: Zur Ausgestaltung der frühneuhochdeutschen Prosaromane als
Lesetexte

Landeshistorisches Kolloquium

Plakat zur Veranstaltung

17.04.2024
Lisa Merkel (Wittenberg): Die Pfarrei in der Bischofsstadt. Die Merseburger Pfarrkirchen
im Spannungsfeld von Bürgern, Rat und Bischof

24.04.2024 15:15-17 Uhr
Akademische Trauerfeier für Rebekka Habermas
Paulinerkirche, Papendiek 14, 37073 Göttingen

08.05.2024
Marlon Bäumer (Hamburg): Gotteshäuser - Götzenhäuser - adlige Versorgungsinstitute?
Reformation und Klostereintritte im Fürstentum Lüneburg (ca. 1500-1600)

15.05.2024
Christiane Schröder-Sieroux (Hannover): Zwischen Tradition und Eigensinn.
Die Konvente der Calenberger und der Lüneburger Klöster seit den 1930er-Jahren
- gemeinsam mit dem Forschungskolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte -

22.05.2024
Jana Niemeyer (Göttingen): Die stadtbraunschweigischen Lateinschulen im 16. Jh.
(Werkstattbericht MA-Arbeit) /
Lea Mareike König (Göttingen): Natur(-schutz) innerhalb ausgewählter Diskurse der
nationalsozialistischen Schülerzeitung "Hilf mit!". Eine Untersuchung anhand der
Schülerzeitung in den 1930er-Jahren (Werkstattbericht MA-Arbeit)

29.05.2024
Daniel McDermott (Göttingen): From Kulturlandschaft to Wildnis: Nature Protection,
Forestry, and Tourism in the Harz Mountains

05.06.2024
Felicitas Weiß (Bamberg): Montanwirtschaft und Raumkonstruktion. Der Ausbau
frühneuzeitlicher Herrschaft in europäischen Bergbauregionen
- gemeinsam mit dem Forschungskolloquium Frühe Neuzeit -

Do., 13.06.2024 18-20 Uhr KWZ 0.602/0.603
Annual Lecture: Johannes Paulmann (Mainz): Konvivialität und Humandifferenzierung:
Vorstellungen und Praktiken des Zusammenlebens von der Gegenwart bis in die
Urgeschichte
- mit anschließendem Empfang -

19.06.2024
Yara Zoch (Göttingen): Göttinger Kriegerdenkmäler. Eine Untersuchung der öffentlichen
Darstellung in Lokalmedien zwischen 1924 und 1939 (Werkstattbericht BA-Arbeit)

26.06.2024
Someya Messer (Tübingen): Herrschaftsbildung und Raumerschließung durch die
Pfalzgrafen von Tübingen am Beispiel von sozialen Netzwerken

Di., 09.07.2024 18-20 Uhr KWZ 0.608
Saskia Limbach (Göttingen): ERC-Projekt „Widows in the Growing Print Industry,
ca. 1500-1700“ (WidowsPrint) - Forschungskolloquium Frühe Neuzeit -

Alle Sitzungen finden mittwochs um 16 Uhr c.t. im Seminarraum KWZ 0.609 statt
(sofern nichts anderes angegeben)

Vorträge der Göttinger Vereinigung zur Pflege der Rechtsgeschichte e.V.

Plakat zur Veranstaltung

13.05.2024
Prof. Dr. Johannes Liebrecht (Zürich): Als der europarechtliche Verbraucher entstand

10.06.2024
Univ. Prof. DDr. José-Domingo Rodríguez Martín (Wien): Unsterbliche Kinder und metallene Kühe:
Rechtsterminologie in den Papyri

Themen und Tendenzen der Mittelalterforschung (ttm)

Plakat zur Veranstaltung

Alle Sitzungen finden donnerstags 18h c.t. im Seminarraum KWZ 0.610 statt (sofern nichts anderes angegeben)

11.04.2024
Einführungssitzung

18.04.2024
Julia Seeberger (Erfurt): „Über Geschmack lässt sich forschen. Ernährungstrends im
Mittelalter“

25.04.2024
Hedwig Röckelein (Göttingen): „Heiligenforschung in Bewegung. Zwischen Textualität und
Materialität“

02.05.2024
Michael Eber (Göttingen): „Trans Heilige im Kontext. Zur Überlieferung der lateinischen
Viten der Monachoparthenoi“

16.05.2024
Wird noch bekannt gegeben

22.05.2024 (Mi)
Gemeinsames Kolloquium mit der Professur für Mittelalterliche Geschichte in Kassel –
Pablo Borgialli (Kassel): „Invektive Asymmetrisierung. Die Prosa-Invektiven Francesco
Petrarcas“ (18 Uhr c.t., Universität Kassel, Arnold-Bode-Str. 2, Raum 0402)

29.05.2024 (Mi)
Matthias Pohlig (Berlin) u. Thomas Kaufmann (Göttingen): „Ende der
Reformationsforschung?“ (ZMF-Streitgespräch, 18 Uhr c.t., AP 26)

06.06.2024
Matthias Berlandi (Göttingen): „Morden und Weinen. Die Schlacht von Menfö und der
Bußakt Heinrichs III."

12.06.2024 (Mi)
Ittai Weinryb (Bard Graduate Center, New York): „Rethinking the Medieval Frontier. Art &
Colonialism Then and Now” (Kooperation mit dem Lehrstuhl für Neuere Geschichte)

13.06.2024
Annual Lecture: Johannes Paulmann (Mainz): „Konvivialität und Humandifferenzierung.
Vorstellungen und Praktiken des Zusammenlebens von der Gegenwart bis in die
Urgeschichte“ (18 Uhr c.t., KWZ 0.602/0.603, mit anschließendem Empfang)

20.06.2024
Eric Burkart (Trier): „Performative Methoden und embodied research in der Lehre. Ein
hochschuldidaktischer Selbstversuch zur Interpretation einer mittelalterlichen
Ringkampftechnik"

27.06.2024
Johannes Bartuschat (Zürich): „Giotto und Dante als Erneuerer der Kunst und Dichtung im Urteil der Frührenaissance“
(öffentlicher Vortrag im Rahmen der Tagung: Innovationsrhetoriken II. Die Faszination des Neuen im 14. bis 16. Jh., 20 Uhr c.t.,
Aula am Wilhelmsplatz)

10.07.2024 (Mi)
Mikhail A. Boytsov (Düsseldorf): „War die Kirchenunion von Florenz 1439 tatsächlich
wirkungslos?“ (ZMF-Vortrag, 18 Uhr c.t., AP 26)

11.07.2024
Gemeinsames Kolloquium mit Kassel in Göttingen – Katharina Welzel (Hamburg): „Lebenswelt der Beginen in Hamburg“


Die Bekanntgabe weiterer Veranstaltungen erfolgt laufend

__________________________________________________________________________________________________________


Die Streitgespräche und Vorträge der vergangenen Semester finden Sie hier