#5 Der Anruf, den niemand haben will - Was ist im plötzlich und unvermittelt eingetretenen Pflegefall zu tun?
In dieser Folge geht es um eine Pflegesituation, die besonders schwierig sein kann: Du bekommst einen Anruf und erfährst, dass einem dir nahen Menschen unerwartet etwas passiert ist. Beispielsweise ein Sturz, ein Unfall, ein Zusammenbruch, ein Schlaganfall. Was ist zu dann tun? Was kannst du in dieser Situation tun? Woran solltest du denken? Welche Möglichkeiten der Unterstützung und Beratung gibt es für dich? Katrin und Kristina geben euch unter anderem sechs Leitfragen an die Hand, mit denen ihr diese akuten und plötzlichen Pflegesituationen bewältigen könnt.
Leitfragen für ein mögliches Vorgehen in einer plötzlich eingetretenen, akuten Pflegesituation:
1. Wie geht es meiner*m Angehörigen? Ist die Versorgung aktuell gegeben?2. Darf ich oder eine andere Person rechtlich Entscheidungen treffen?
3. Kann eine Person vor Ort sein, um mit allen Beteiligten zu sprechen?
4. Kann und will eine Person (aus der Familie) langfristig unterstützen? Wer? Was?
5. Welche Wünsche hat mein*e Angehörige*r hinsichtlich seiner*ihrer Versorgung?
6. Welche finanziellen Mittel stehen zur Verfügung?
Links
• Musterbescheinigung für eine ärztliche Bescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber bei kurzfristiger Arbeitsverhinderung gem. § 2 PflegeZG (Beschäftigte) bzw. zur Vorlage beim Prüfungsamt bei Versäumen einer Prüfung gem. § 18 (2) Satz 4 APO in Verbindung mit § 21 (2) APO (Studierende)• Pflegetelefon
• Beratungsstelle Senioren- und Pflegestützpunkt der Stadt Göttingen
• Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreis Göttingen
Hinweis: Regelungen können sich ändern. Diese Folge wurde im November 2024 aufgenommen.