Wenn KI – dann feministisch
23.05.2024 | Raum: wird noch bekannt gegeben
⇛ 9 - 11 Uhr: Workshop für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Lektor*innen und Professor*innen
⇛ 12 - 14 Uhr: Workshop für Studierende
Die Plätze sind auf 20 Personen pro Workshop begrenzt.
Anmeldungen bitte an: gleichstellung@phil.uni-goettingen.de
⇛ 9 - 11 Uhr: Workshop für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Lektor*innen und Professor*innen
⇛ 12 - 14 Uhr: Workshop für Studierende
Die Plätze sind auf 20 Personen pro Workshop begrenzt.
Anmeldungen bitte an: gleichstellung@phil.uni-goettingen.de
Was erwartet Sie im Detail?
Entscheidungen werden zukünftig in allen gesellschaftlichen Bereichen immer häufiger auf der Basis von Algorithmen getroffen und Arbeitsaufgaben von Künstlicher Intelligenz (KI) erledigt. Doch die Ergebnisse dieser nur vermeintlich innovativen Systeme hängen maßgeblich davon ab, mit welchen Daten sie trainiert wurden. Aufgrund des sogenannten Gender Data Gap, der beschreibt, dass Frauen und andere marginalisierte Gruppen in den Trainingsdatensätzen vielfach unterrepräsentiert sind, reproduziert und tradiert KI fortwährend bestehende Diskriminierungs- und Ausschlusssysteme.Woran das liegt und wie Lösungsszenarien aussehen können, sollen Themen des Workshops mit netzforma* e.V. – Verein für feministische Netzpolitik sein?
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
