We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Humboldt-Preisträger forscht und lehrt an der Universität Göttingen

Nr. 67/2013 - 12.04.2013

Prof. Dr. Tamás Székely untersucht den Einfluss der Geschlechterverhältnisse aufs Paarungsverhalten

(pug) Der ungarische Biologe Prof. Dr. Tamás Székely von der Universität Bath in Großbritannien hat einen mit 60.000 Euro dotierten Humboldt-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten. Dieser ermöglicht dem Preisträger, im Jahr 2013 gemeinsam mit der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Peter Kappeler am Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie der Universität Göttingen zu forschen.

Der Verhaltensbiologe Prof. Székely beschäftigt sich mit den grundlegenden Mustern tierischen Sozialverhaltens: Die Männchen konkurrieren um die Weibchen, während sich die Weibchen um den Nachwuchs kümmern. Bei einigen Arten von Insekten, Fischen und Vögeln sind diese herkömmlichen Geschlechterrollen jedoch genau andersherum: Die Männchen kümmern sich um die Jungen und die Weibchen konkurrieren um die männlichen Artgenossen. Prof. Székely und ein internationales Forscherteam haben nun erstmals gezeigt, dass die vertauschten Geschlechterrollen in Vogelpopulationen auftreten, in denen Männchen in der Überzahl sind. „Die Männchen wenden ihre Energie für den Nachwuchs auf, weil die Chancen, eine Partnerin zu finden, als gering einzuschätzen sind“, sagt Prof. Székely. Die Studie ist kürzlich in der Fachzeitschrift Nature Communications erschienen.

Die Ergebnisse der Studie lassen vermuten, dass die Geschlechterverhältnisse bei vielen Organismen, einschließlich beim Menschen, Einfluss auf das Paarungs- und Erziehungsverhalten haben. Um diese These zu untermauern, wird Prof. Székely in diesem Jahr in Göttingen auch das Sozialverhalten von Primaten erforschen. Außerdem wird er die ökologischen und evolutionsbiologischen Gründe dafür untersuchen, warum sich die Geschlechterverhältnisse in manchen Populationen zugunsten der Weibchen, in anderen wiederum zugunsten der Männchen verschieben, obwohl die Geburtenraten ausgeglichen sind.

Tamás Székely, Jahrgang 1959, studierte Verhaltensbiologie an der Universität Debrecen in Ungarn. Dort wurde er 1986 promoviert und habilitierte 1994. Von 1995 bis 2000 forschte er an der Universität Bristol in Großbritannien. Seit 2000 ist er an der Universität Bath tätig. Seine Forschungsthemen sind Evolutionsbiologie und Umweltschutz. Gastprofessuren führten ihn 2006 an die Harvard University und 2011 an die Universität Groningen. Seit September 2012 ist er im Rahmen einer Mercator-Professur an der Universität Bielefeld tätig. Mit dem Humboldt-Forschungspreis zeichnet die Alexander von Humboldt-Stiftung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, deren grundlegende Erkenntnisse das eigene Fachgebiet nachhaltig geprägt haben.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Peter Kappeler
Georg-August-Universität Göttingen
Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie
Telefon (0551) 39-7317 oder 3 85 12 84, Sekretariat 39-7323,
E-Mail: pkappel@gwdg.de, bssts@bath.ac.uk
Internet: www.dpz.eu/de/abteilung/verhaltensoekologie-und-soziobiologie/ueber-uns.html