Das Bio-Siegel
Seit 2001 besteht für die Verbraucher die Möglichkeit Produkte und Lebensmittel, die nach der EG-Öko-Verordnung produziert und kontrolliert wurden, auf einen Blick zu erkennen. Durch das staatliche Bio-Siegel sind EU-weit einheitliche Standards für den ökologischen Landbau garantiert. Darunter fällt sowohl eine ökologische Produktion, als auch eine artgerechte Tierhaltung. Das Bio-Siegel zeugt somit von qualitativ hochwertigen Produkten, einer gesunden Ernährung und den Schutz von Tieren und Umwelt.
Mittlerweile kennzeichnet das Bio-Siegel bereits mehr als 30.000 Produkte von insgesamt über 1.400 Unternehmen. Neben dem positiven Effekt für die Verbraucher sorgt das Bio-Siegel auch für eine positive Entwicklung der Hersteller und Händler. Ohne größeren Aufwand ist es möglich das Bio-Siegel auf die eigenen Produkte zu bringen, solange sich die Hersteller an die EG-Öko-Verordnung und damit auch an das Öko-Kennzeichengesetz halten.
Dennoch sind einige Bedingungen zu beachten, bevor das Siegel die Produkte oder Lebensmittel auszeichnet (basierend auf die Kriterien der EG-Öko-Verordnung):
- Zutaten landwirtschaftlichen Ursprungs müssen zu mindestens 95 Prozent aus dem ökologischen Landbau stammen
- Der Einsatz von Gentechnik ist verboten
- Viele Zusatzstoffe sind nicht erlaubt
- Nur Erzeuger sowie Verarbeitungs- und Importunternehmen, die den Anforderungen der EG-Öko-Verordnung gerecht werden und sich den vorgeschriebenen Kontrollen unterziehen, sind berechtigt, ihre Produkte unter den Bezeichnungen „Bio“ oder „Öko“ zu verkaufen.
- Bei der Kennzeichnung der Produkte muss der Name und/oder die Codenummer der zuständigen Öko-Kontrollstelle angegeben werden.
Um es möglich zu machen, dass alle Bio-Produkte bis zum Erzeuger zurückverfolgbar sind, führen Bio-Betriebe über alle eingesetzten Betriebsmittel und Erzeugnissen Buch. Einmal pro Jahr werden die Betriebe dann von amtlich zugelassenen privaten Kontrollstellen überprüft. Die Kontrollstellen selbst werden von staatlicher Seite kontrolliert.
Somit können die Verbraucher sicher gehen, dass Produkte mit dem staatlichen Bio-Siegel getreu des ökologischen Landbaus produziert wurden.
Quelle: http://www.bio-siegel.de/service/infomaterialien/download/