| 1987 | Abitur am Friedrichsgymnasium Kassel |
| 1989-1993 | Studium der Chemie an der Universität Göttingen |
| 1990-1995 | Studium der Physik an der Universität Götingen |
| 1992-1999 | Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes |
| 1993 | Anfertigung einer Diplomarbeit in Chemie (Titel: Näherungsweise Berechnung von Zustandsdichten großer Moleküle unter besonderer Berücksichtigung anharmonischer Potentialeigenschaften) |
| 1993 | Diplomprüfung in Chemie |
| 1994 | Anfertigung einer Diplomarbeit in Physik (Titel: Theoretische Untersuchungen an kleinen Kohlenstoffclustern) |
| 1995 | Diplomprüfung in Physik |
| 1995-1996 | Promotionsstipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Anfertigung der Dissertation Globale Potentialhyperflächen und genaue Schwingungs-zustandsdichten am Beispiel der Kationen HN2+ und HCO+ |
| 1997 | Promotion zum „Dr. rer. nat.“ |
| 1997 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 357 |
| 1997-1999 | BASF-Forschungsstipendiat und „Honorary Research Fellow“ am University College London im Arbeitskreis von Prof. D. C. Clary, FRS |
| 1999-2002 | Wissenschaftlicher Assistent (C1) am Institut für Physikalische Chemie der Universität Göttingen |
| 1999-2002 | Anfertigung der Habilitationsschrift Theoretische Untersuchungen zur Dynamik von nukleophilen Substitutionsreaktionen |
| 2002 | Habilitation an der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen; Verleihung der venia legendi für Theoretische und Physikalische Chemie |
| 2002-2009 | Oberassistent (C2) am Institut für Physikalische Chemie der Universität Göttingen |
| 2005-2007 | Projektleiter im DFG-Schwerpunktprogramm 1179 Organokatalyse |
| 2006-2009 | Studium der Mathematik an der Universität Göttingen |
| 2006 | Ernennung zum „Außerplanmäßigen Professor“ an der Universität Göttingen |
2006-2007 | Studium der Pädagogik, Psychologie und Politik an der Universität Götingen |
| 2007 | Staatsexamen (Lehramt an Gymnasien) |
| 2009 | Diplomprüfung in Mathematik |