Tagung zu nachhaltigen Anbausystemen


Unter diesem Titel findet am 03.07.2025 und 04.07.2025 in der Paulinerkirche (Alfred-Hessel-Saal) an der Universität Göttingen eine Tagung zur möglichen Ausgestaltung von Anbausystemen statt, die sich zwischen der ökologischen und konventionellen Landwirtschaft positionieren.

Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft jenseits der einfachen Gegenüberstellung zwischen bio und konventionell aus? Welche innovativen Anbausysteme können sowohl ökologischen als auch ökonomischen Anforderungen gerecht werden und dabei im Einklang mit den planetaren Grenzen stehen? Die Tagung widmet sich genau diesen Fragen und bringt Fachleute aus Wissenschaft, Praxis und Beratung zusammen. Diskutiert werden pestizidfreie, regenerative und agrarökologische Ansätze sowie die Frage, welche Akteure und Faktoren es benötigt, um ein mögliches neues Anbausystem am Markt und in der Gesellschaft zu etablieren.

Veranstaltet von der Universität Göttingen in Kooperation mit den Verbundprojekten NOcsPS 2.0 (Landwirtschaft ohne chemisch-synthetischen Pflanzenschutz)und ZERN (Zukunft Ernährung Niedersachsen), bietet die Tagung praxisorientierte Impulse, Einschätzungen aus allen Stufen der Wertschöpfungskette und viel Raum für Diskussion. Zudem begleitet die DLG die Tagung als Medienpartner.
Donnerstag, 3.7.2025

  • 14:00 Begrüßung
  • 14:15-15:00 Keynote
  • 15:00 bis 15:30 Kaffeepause
  • 15:30 bis 18:00 Themenschwerpunkt: Landbausysteme
  • 18:00 Gemeinsames Abendessen


Freitag, 4.7.2025

  • 9:00 bis 11:30 Themenschwerpunkt: Systemetablierung
  • 11:00 bis 11:30 Kaffeepause
  • 11:30 bis 13:00 Themenschwerpunkt: Markt & Verbraucher
  • 13:00 bis 14:00 Mittagspause
  • 14:00 bis 15:00 Themenschwerpunkt: Politik & Gesellschaft – Podiumsdiskussion


  • Anmeldung: https://events.gwdg.de/event/1137/
  • Für die Tagung wird eine Tagungsgebühr in Höhe von 150 Euro erhoben (Ermäßigter Beitrag: 100 Euro).
  • Allen Tagungsteilnehmenden steht eine Hotelkontingente im Holiday Inn Express in Göttingen bis zum 7. Juni 2025 unter dem Stichwort "Tagung Anbausysteme" zur Verfügung (Übernachtung inkl. Frühstück: 99€). Die Kosten für Anreise und Übernachtung ist von den Teilnehmenden selbst zu tragen.