Nachrichten
„Selbstbestimmung: Geschlecht – Gesetz – Gesellschaft“

„Selbstbestimmung: Geschlecht – Gesetz – Gesellschaft“ lautet der Titel der kommenden Salon-Debatte am Donnerstag, 21. Mai 2025, im Forum Wissen. In der öffentlichen Diskussionsrunde geht es um die Frage, warum über das grundlegende Recht auf Selbstbestimmung und freie Entfaltung der Persönlichkeit so kontrovers gestritten wird. Veranstalter sind die Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität der Universität Göttingen, das Projekt equity, das Queere Zentrum Göttingen und das Forum Wissen. Beginn ist um 18.30 Uhr, um Anmeldung wird gebeten. mehr…
Neue EU-Rückführungsrichtlinie widerspricht wissenschaftlichen Erkenntnissen

Die Europäische Kommission hat dem Europäischen Parlament im März 2025 einen Entwurf einer neuen EU-Rückführungsrichtlinie präsentiert. Nach Ansicht von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des EU-Forschungsprojekts MORE sind die darin vorgeschlagenen Politiken ineffizient und bewirken das Gegenteil von dem, was sie versprechen. Göttinger Forschende haben dazu einen Faktencheck aus bisherigen Forschungsergebnissen zusammengestellt und veröffentlicht. mehr…
100 Jahre Quantenmechanik

„100 Jahre Quantenmechanik: Göttingens Beitrag zu einer wissenschaftlichen Revolution“ lautet der Titel der öffentlichen Ringvorlesung der Universität Göttingen und der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Sommersemester 2025. Die Vortragsreihe widmet sich ab dem 22. April 2025 den entscheidenden Entwicklungen der Quantenmechanik und beleuchtet ihre weitreichenden Auswirkungen – sowohl auf die Naturwissenschaften und die Mathematik als auch auf die Gesellschaft. mehr…
Wissen teilen, Vielfalt erhalten

Wie kann das Wissen über Artenvielfalt aus Fachkreisen in die Gesellschaft weitergegeben werden? Und wie kann jede und jeder von uns zum Schutz der Arten beitragen? Eine neue Plattform der Universität Göttingen, ihrem Biodiversitätsmuseum und dem Dachverband der Deutschen Avifaunisten informiert über Aktivitäten, Studiengänge und Bestimmungs-Apps. mehr…
Alle Pressemitteilungen
Weitere Nachrichten
Neue Ausgabe der uni|inform erschienen
In der aktuellen Ausgabe spricht Universitätspräsident Prof. Dr. Axel Schölmerich über seine ersten Eindrücke, Kulturanthropologin Prof. Dr. Sabine Hess über vernetzte Migrationsforschung und Astrophysiker Dr. Klaus Reinsch über Öffentlichkeitsarbeit. Lesen Sie auch, wie und warum sich Friedemann von Lampe gerne in der Lehre engagiert, womit sich Göttingen in einem internationalen Masterprogramm einbringt und was für die 6. Nacht des Wissens am 21. Juni 2025 geplant ist. mehr…
Gute Werte für Göttinger Studienfächer
Gute Werte für die Universität Göttingen: Im aktuellen Fächerranking „QS World University Rankings by Subject“ liegt die Fächergruppe Agrarwissenschaften und Forstwissenschaften deutschlandweit erneut auf Platz eins, weltweit konnte sie sich auf Rang 21 (Vorjahr Rang 24) verbessern. Unter den Top 100 weltweit werden die Fächergruppe Development Studies, das Fach Biologie und die Fächergruppe Theologie, Religion & Religionswissenschaft gelistet. mehr…