![Logo CIDBN](https://uni-goettingen.de/storage/pictures/158718.jpg)
Departments
Die drei Departments im Themenfeld Dynamik biologischer Netzwerke bilden den Kern des CIDBN. Das theoretische Methodenspektrum umfasst einen Bereich der Lebenswissenschaften, der von der mathematischen Theoriebildung bis zu datengetriebenen, computergestützten Forschungsstrategien reicht.
Physik biologischer Systeme
![Gebäude Heinrich-Düker-Weg 12](https://uni-goettingen.de/storage/pictures/39a19820a969a80e12f5d6383de31137.jpg)
Das Department "Physik biologischer Systeme" (Prof. Dr. Fred Wolf, Brückenprofessur "Dynamik biologischer Physik") vertritt das Teilgebiet der mathematischen Theoriebildung, computergestützten Analyse und des theoriegeleiteten Designs neuer experimenteller Paradigmen für die Erforschung biologischer Netzwerke.
mehr...
Systemische Neurobiologie
![Gebäude von-Siebold-Str. 6](https://uni-goettingen.de/storage/pictures/7ff07baa26f54138e91a1640a78d45c0.jpg)
Der experimentelle Zweig des CIDBN wird durch die Professur „Systemische Neurobiologie“ (Prof. Dr. Siegrid Löwel) gebildet. Der Forschungsbereich widmet sich der Untersuchung der Entwicklung, Neuroplastizität und visuellen Informationsverarbeitung in der Sehrinde des Säugergehirns.
mehr...
Datengetriebene Analyse biologischer Netzwerke
![Luftaufnahme Nordcampus](https://uni-goettingen.de/storage/pictures/fbeb3200cec7019f6628d9c956e31e93.jpg)
Die im Zuge der Gründung des CIDBN neu eingerichtete Theorie-Professur „Datengetriebene Analyse biologischer Netzwerke“ (Prof. Dr. Michael Wibral) richtet ihren Schwerpunkt auf den datengetriebenen Ansatz des Forschungsfeldes.
mehr...
![](https://uni-goettingen.de/storage/pictures/95b43453730a0ed881a1a9cd076625c8.jpg)