Digitales Lernen und Lehren

Tag der Lehre 2023 „KI in der Lehre“

Der diesjährige Tag der Lehre mit dem Themenschwerpunkt KI in der Lehre findet am 9. November 2023 von 12:00 bis 16:00 Uhr im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa statt.

Wir werden uns als Team Digitales Lernen und Lehren dort einbringen und mögen Ihnen auch die anderen Workshops sowie die hervorragende Keynote-Speakerin ans Herz legen:

Die Keynote "KI in der Hochschullehre: Potenziale, Herausforderungen und Best Practices" wird von Dr. Isabella Buck (Mitarbeiterin in der Schreibwerkstatt am Competence and Career Center) und Dr. Anika Limburg (Leiterin des LehrLernZentrums) an der Hochschule RheinMain gehalten.

Für den Tag der Lehre ist eine Anmeldung bis zum 30.10.2023 erforderlich.


Unterlagen für die Veranstaltungen "KI in der Lehre" und "get [in]spired"

In den vergangenen Wochen fanden die zwei gut besuchten Veranstaltungen "KI in der Lehre" und "get [in]spired" rund um das digitale Lehren und den Einsatz von KI in der Lehre statt.

Für alle Interessierten sind nun die Präsentationsfolien der vergangenen Events auf den Seiten "KI in der Lehre" sowie "get [in]spired" verfügbar.


Umstellung auf Std.IP 5.4 ist erfolgt!

Am 15. August wurde Stud.IP wie geplant auf die neue Version umgestellt.
Momentan befinden wir uns in der Betatestphase. Kleinere Probleme sind so kurz nach einem großen Update normal und werden so schnell wie möglich behoben. Sollte etwas nicht funktionieren oder Ihnen auffallen, wenden Sie sich bitte direkt per Mail an den Stud.IP-Support

Was ist neu in Stud.IP 5.4?
Es gibt in dieser Version zahlreiche Neuerungen, wie bspw. den neuen Arbeitsplatz, mehr Darstellungsoptionen und neue Möglichkeiten in der Courseware. Informationen zu den Neuerungen finden Sie hier.