In publica commoda

Archiv

Alle Pressemitteilungen

Stadt und Land: Lebenswelten und planerische Praxis - Pressemitteilung, 21.11.2016
Unter dem Titel „Stadt und Land: Lebenswelten und planerische Praxis“ laden die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) und die Universität Gött…
mehr...

Förderung für Sonderforschungsbereich erneut verlängert - Pressemitteilung, 21.11.2016
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung für den Sonderforschungsbereich 803 „Funktionalität kontrolliert durch Organisation in und zwischen Membranen“ an der Universität Gö…
mehr...

Bob Dylans Shakespeare - Pressemitteilung, 21.11.2016
Prof. Dr. Heinrich Detering ist der diesjährige Inhaber der Mainzer Musikdozentur. Mit der Musikdozentur laden die Akademie der Wissenschaften und der Literatur sowie die Universität Mainz sei…
mehr...

WeberWorldCafé: Diversität – Grenzen und Möglichkeiten - Pressemitteilung, 17.11.2016
Wenn Männer sich für Mode interessieren, ändert sich dann das Geschlechterbild? Welche ethischen Diskussionen sind erforderlich angesichts neuer medizinischer Möglichkeiten, den Körper zu ände…
mehr...

Festakt in Hannover: Ministerin zeichnet Göttinger Physikstudenten aus - Pressemitteilung, 17.11.2016
Die Universität Göttingen und die Deutsche Physikalische Gesellschaft freuen sich mit den drei Preisträgern Gerrit Horstmann, Tobias Orthen und Philipp Stolte, die den Wissenschaftspreis Niede…
mehr...

„Sprache ist ein zentraler Schlüssel zur Integration“ - Pressemitteilung, 16.11.2016
Der Verein ConquerBabel hat den Integrationspreis 2016 des Landes Niedersachsen erhalten. ConquerBabel ist eine Initiative von Studierenden der Universität Göttingen, die seit dem Sommer 2015…
mehr...

„Wovon leben, wenn studiert wird?“ - Pressemitteilung, 15.11.2016
Wer studieren will, braucht Geld. Viele Studierende finanzieren sich durch ein Patchwork von Job, Bafög und Unterstützung durch Eltern oder andere Verwandte. Zum zehnten Studienfinanzierungsta…
mehr...

Universitätsbibliotheken in Göttingen und San Diego verstärken Zusammenarbeit - Pressemitteilung, 14.11.2016
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) und die Bibliothek der University of California, San Diego haben eine Absichtserklärung für ein dreijähriges Austauschpr…
mehr...

Akademisierung im Mittelstand - Pressemitteilung, 11.11.2016
Die Auswirkungen von steigenden Studierendenzahlen treffen auf veränderte Kompetenzanforderungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Ob und wie der Einstieg potenzieller Mitarbeiterinn…
mehr...

Kleinbauern setzen verstärkt auf Monokulturen - Pressemitteilung, 10.11.2016
Indonesische Kleinbauern setzen bei der Bewirtschaftung ihres Landes zunehmend auf Monokulturen von Ölpalme und Kautschuk und tragen damit zur Verdrängung von Regenwald und artenreichen Agrofo…
mehr...

Beratung zu Diversität im öffentlichen Sektor - Pressemitteilung, 10.11.2016
Das gestiegene Bewusstsein für Diversität in Organisationen und vielen Bereichen der Gesellschaft führt dazu, dass Beratung zu dem Thema auch in öffentlichen Einrichtungen immer relevanter wir…
mehr...

Nationaler Aktionstag für Bestandserhaltung 2016 in Göttingen - Pressemitteilung, 09.11.2016
In diesem Jahr richtet die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) Göttingen in ihrem Historischen Gebäude am Papendiek 14 den „Nationalen Aktionstag für die Erhaltung schrif…
mehr...

Praktikums- und Jobmesse der Sozialwissenschaftlichen Fakultät - Pressemitteilung, 08.11.2016
Die Sozialwissenschaftliche Fakultät veranstaltet am 15. und 16. November 2016 die Arbeitgeberkontaktmesse „SoWi GO!“. Von jeweils 11 bis 16 Uhr präsentieren sich im Oeconomicum Arbeitgeberinn…
mehr...

Orientierung auf dem Weg zum Studium - Pressemitteilung, 08.11.2016
Viele Schülerinnen und Schüler starten jetzt schon mit den ersten Überlegungen, wie es nach dem Abitur weitergehen soll. Ihnen und allen anderen Studieninteressierten bietet die Universität Gö…
mehr...

Biologische Schädlingsbekämpfung nicht immer erfolgreich - Pressemitteilung, 08.11.2016
Naturnahe Lebensräume spielen in Agrarlandschaften eine große Rolle für die Artenvielfalt und die Aufrechterhaltung wichtiger Ökosystemfunktionen, wie zum Beispiel der biologischen Schädlingsb…
mehr...