Nachrichten
Regulation des menschlichen Stoffwechsels viel komplexer als gedacht

Der menschliche Stoffwechsel ist ein kompliziertes, fein abgestimmtes Netzwerk, in dem Stoffe in den Zellen abgebaut, umgebaut und aufgebaut werden. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat nun mit einer neuen Methode herausgefunden, dass die Regulation des Stoffwechsels komplexer ist als vermutet. Die Forschenden entdeckten bei 33 Enzymen bislang unbekannte Wechselwirkungen, in denen Moleküle deren Funktion beeinflussen. mehr…
Forum Wissen: Ein Tag im Zeichen des Pottwals

Bald ist es so weit! Am Sonntag, 19. März 2023, feiert das Forum Wissen den Einzug des Göttinger Pottwalskeletts. Bis dahin werden die Bauarbeiten rund um den Wal abgeschlossen und das Atrium wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet sein. Auch das Café Liesels x Forum wird dann wieder eröffnet. Aus diesem Anlass lädt das Forum Wissen alle Interessierten ab 11 Uhr zum Aktionstag ein. mehr…
Stimmen. Sprachforschung im Krieg, 1917-18

Wissenschaft zu Kriegszeiten ist das Thema eines gemeinsamen Ausstellungs- und Theaterprojekts von Forum Wissen und boat people projekt. Die Sonderausstellung mit dem Titel „Stimmen. Sprachforschung im Krieg, 1917-18“ ist ab Mittwoch, 29. März 2023, im Forum Wissen zu sehen. Zur Eröffnung um 18.30 Uhr im Vestibül des Forum Wissen sind alle Interessierten eingeladen. mehr…
Entdeckungsreise in die Teilchenphysik

Wie entstand das Universum? Woraus bestehen wir? Was untersuchen Teilchenbeschleuniger? Solchen Fragen können Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse bei den International Masterclasses an der Universität Göttingen nachgehen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14. März 2023, von 9 bis 17 Uhr in der Fakultät für Physik statt. Interessierte können sich bis zum 12. März 2023 anmelden. Das Angebot ist kostenlos. mehr…
Alle Pressemitteilungen
Weitere Nachrichten
Dorothea Schlözer-Programm: Neue Stellen für Postdoktorandinnen
Die Universität Göttingen hat 2023 erneut drei Stellen (TV-L 13, 100 Prozent, Laufzeit zwei Jahre) im Rahmen des Dorothea Schlözer-Postdoktorandinnen-Programms ausgeschrieben. Bewerben können sich Postdoktorandinnen aus den natur- und lebenswissenschaftlichen Fakultäten, Mathematik und Informatik sowie der Medizin in der frühen Postdoc-Phase, die ein Forschungsprojekt an der Universität oder Universitätsmedizin Göttingen planen oder durchführen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2023, Stellenbeginn ist am 1. Oktober 2023. mehr…
Solidarität für die Ukraine: ein Jahr nach Beginn des Krieges
Auch ein Jahr nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine sind wir zutiefst entsetzt. Wir teilen die Einschätzung der Bundesregierung, dass der russische Angriff auf die Ukraine ein eklatanter Bruch des Völkerrechts ist, der durch nichts zu rechtfertigen ist, und sind tief besorgt um die Menschen in der Ukraine und unsere Partner*innen in der Wissenschaft. mehr…