In publica commoda

Presseinformation: Erfolg für neue interdisziplinäre Netzwerke und Lehrinitiativen

Nr. 170 - 05.11.2025

 Europäisches Universitätsnetzwerk Enlight fördert zwölf Projekte mit Göttinger Beteilung

 

(pug) Das europäische Universitätsnetzwerk Enlight fördert zwölf Projekte mit Beteiligung der Universität Göttingen. Das von der Universität Göttingen koordinierte Netzwerk NAI²TURE (Network for Accessible and Interdisciplinary AI Transformation at Universities through Research and Exchange) erhält eine Förderung von knapp 100.000 Euro. NAI²TURE wurde in der Förderlinie „Enlight Thematic Networks“ ausgewählt. Ziel ist es, eine kritische und inklusive KI-Kompetenz zu fördern und die damit verbundenen pädagogischen, ethischen und institutionellen Fragen interdisziplinär zu erforschen. Dazu entwickeln Fachleute aus sechs Enlight-Universitäten offene, barrierefreie Lehr- und Lernressourcen, sammeln Best Practices und fördern den Austausch. Die Koordination hat Dr. Alexander Silbersdorff vom Campus-Institut Data Science inne. In dieser Förderlinie wurden vier weitere Projekte mit Göttinger Beteiligung ausgewählt.

 

Auch in der Förderlinie „Incubator Grants“, die innovative Lehrinitiativen unterstützt, konnte die Universität Göttingen überzeugen. Insgesamt sieben Projekte mit Göttinger Beteiligung wurden bewilligt und erhalten jeweils bis zu 30.000 Euro Förderung. Diese Projekte tragen dazu bei, neue Lehrformate zu entwickeln, den Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden zu intensivieren und internationale Lernerfahrungen zu fördern.

 

„Die erfolgreiche Beteiligung an den Enlight-Förderlinien unterstreicht die aktive Rolle der Universität Göttingen im internationalen Hochschulnetzwerk“, betont Prof. Dr. Inge Hanewinkel, Vizepräsidentin für Chancengleichheit, Diversität und Internationales. „Solche Kooperationen schaffen Raum für neue Ideen und stärken die internationale Sichtbarkeit unserer Universität.“ Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne, Enlight Academic Lead Göttingen, hebt die Bedeutung der Förderergebnisse hervor: „Die bewilligten Projekte sind ein wichtiger Motor für Innovation, Vernetzung und den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse – sowohl innerhalb des Enlight-Netzwerks als auch darüber hinaus.“ Das Enlight-Netzwerk ist ein Zusammenschluss von zehn europäischen Universitäten, die gemeinsam Strategien für Innovation, nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliches Engagement vorantreiben.

 

Ein Überblick über die Projekte ist unter www.uni-goettingen.de/de/685733.html zu finden.

 

Kontakt:
Dr. Anna Savitskaya
Enlight Project Coordinator
Georg-August-Universität Göttingen
Göttingen International – Enlight Network
Von-Siebold-Str. 2, 37075 Göttingen
Tel. +49 (0)551 39 26264
E-Mail: anna.savitskaya@zvw.uni-goettingen.de
www.uni-goettingen.de/international_office