Protokoll
kurze Charakterisierung des Kurses/Klasse, der Institution und der Lerner – Zeit – Phase – Lehreraktivität – Lerneraktivität – Materialien- und Medieneinsatz eingehen.
Zum anderen muss das Protokoll eine Reflexion des beobachteten Unterrichts beinhalten, das bedeutet, über im Seminar Erlerntes und im Unterricht Beobachtetes zu reflektieren. Die Reflexion sollte ca. eine halbe bis eine Seite betragen; insgesamt soll das Protokoll ca. drei Seiten umfassen.
Als Orientierungshilfe gibt es einen Handzettel, der das Protokollieren des Stundenverlaufs erleichtern soll. Es reicht jedoch nicht, diesen Zettel ausgefüllt abzugeben!
Die Protokolle sind in ganzen Sätzen und voll ausformuliert zu verfassen und sollen den Lehrkräften spätestens zwei Wochen nach der Sitzung zur Unterschrift vorgelegt werden.
Es ist Ihre Aufgabe, die Protokolle zu sammeln und komplett abzugeben. Einzeln abgegebene Protokolle werden nicht aufbewahrt!