Archiv

Alle Pressemitteilungen

Neues Raumangebot für Promovierende - Pressemitteilung, 28.09.2016
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) hat ein neues Angebot speziell für Promovierende im Programm: Ab dem 6. Oktober 2016 können Doktorandinnen und Doktorand…
mehr...

Kristalle für die Energieumwandlung - Pressemitteilung, 27.09.2016
Sind die Atome von Kristallen speziell angeordnet, ermöglichen sie die Umwandlung von mechanischer Energie in elektrische. Wie atomare Kristallbaufehler die mechanischen Eigenschaften dieser M…
mehr...

Göttingen wichtiger Haltepunkt für Fernbusse - Pressemitteilung, 26.09.2016
Im Herbst 2015 wurde die Fernbushaltestelle in Göttingen zum Zentralen Omnibusbahnhof verlegt und baulich aufgewertet. Anlässlich dessen haben Studierende vom Geographischen Institut der Unive…
mehr...

Reparaturwerkstatt für DNA-Schäden - Pressemitteilung, 23.09.2016
Wissenschaftler der Universität Göttingen und der University of Kurdistan in Sanandaj, Iran, haben untersucht, welche Schritte der Meiose bei asexueller Fortpflanzung verändert oder übersprung…
mehr...

Herbstuni für Schülerinnen und Schüler - Pressemitteilung, 23.09.2016
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie alle anderen Studieninteressierten sind herzlich eingeladen zur diesjährigen Herbstuni an der Universität Göttingen. Sie findet am Freitag, 7. Okt…
mehr...

Göttinger Studierende unterstützen Flüchtlinge an berufsbildenden Schulen - Pressemitteilung, 23.09.2016
Seit Beginn des Sommersemesters 2016 unterstützen Göttinger Studierende der Studiengänge Wirtschaftspädagogik, Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre Flüchtlinge im Alter von 16 bi…
mehr...

Lesen im digitalen Zeitalter - Pressemitteilung, 22.09.2016
Was bedeutet es, im digitalen Zeitalter zu lesen? Gewiss mehr als ein eBook, Smartphone oder Tablet einzuschalten und von Seite zu Seite zu wischen. Mit diesem Thema beschäftigt sich die Tagun…
mehr...

App der Universität Göttingen vereinfacht Raumsuche auf dem Campus - Pressemitteilung, 22.09.2016
Raumsuche mobil: Der Lageplan der Universität Göttingen ist jetzt auch als Android-App erhältlich. Die kostenfreie Anwendung bietet die Möglichkeit, nach Gebäuden, Räumen und sogenannten „Poin…
mehr...

Archäometrie und Denkmalpflege - Pressemitteilung, 21.09.2016
Wie lassen sich archäologische Funde restaurieren und erhalten? Und wie lassen sich Fälschungen von Kulturgütern sicher erkennen? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich die Wissensc…
mehr...

Stress in der Schwangerschaft beschleunigt Wachstum und hemmt motorische Entwicklung ungeborener Affen - Kurznachricht, 21.09.2016
Forscherinnen und Forscher des Deutschen Primatenzentrums (DPZ) und der Universität Göttingen haben erstmals in freier Wildbahn den Einfluss von mütterlichem Stress auf Affenbabys untersucht. …
mehr...

Gott und die Welt: Religion macht Geschichte - Pressemitteilung, 20.09.2016
Zum diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten mit dem Titel „Gott und die Welt: Religion macht Geschichte“ bietet das YLAB – Geisteswissenschaftliches Schülerlabor der Universitä…
mehr...

„Foodies“: Die neue Leidenschaft für Lebensmittel - Pressemitteilung, 13.09.2016
Immer mehr Verbraucher begeistern sich für kulinarische Erlebnisse und verbinden mit dem Konsum von Lebensmitteln einen neuen Lifestyle. In einer aktuellen Studie des Lehrstuhls Marketing für …
mehr...

Ferkelkastration ist nicht alternativlos - Pressemitteilung, 12.09.2016
Ab 2019 ist die betäubungslose Kastration von Ferkeln in Deutschland aus Tierschutzgründen gesetzlich verboten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Göttingen und Bonn ha…
mehr...

Molekularbiologen aus aller Welt in Göttingen - Pressemitteilung, 09.09.2016
Rund 180 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler werden vom 12. bis 15. September 2016 zum interdisziplinären Symposium „Horizons in Molecular Biology“ in Göttingen erwartet…
mehr...

Göttinger Biologiestudierende untersuchen Korallenriffe auf den Seychellen - Pressemitteilung, 07.09.2016
Zehn Göttinger Studierende fahren in den kommenden Wochen auf die Seychellen im Indischen Ozean und untersuchen die Korallenriffe. Die Exkursion unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Willmann…
mehr...