Fragebögen
Was sind Fragebögen in Stud.IP?
Die Fragebögen in Stud.IP eignen sich sowohl für kurze und spontane (Meinungs-) Umfragen als auch zur reinen Wissensabfrage in der Lehre.
Die Lehrperson erstellt hierfür einen Fragebogen in Stud.IP. Dieser wird über das Stud.IP-System, Link oder QR-Code den Studierenden vorgelegt und nach der Beantwortung der Fragen wertet Stud.IP den automatisch Fragebogen aus.
Der Fragebogen kann mit unterschiedlichen Fragetypen (Auswahlfrage, Freitextfrage, Test) bestückt werden. Es werden linear beliebig viele Fragen angezeigt.
Wie funktionieren Umfragen und Testfragen in Stud.IP?
Die Lehrperson erstellt unter „Fragebögen“ im Bereich „Tools“ in Stud.IP eine Umfrage und die entsprechenden Antwortmöglichkeiten. Zusätzlich können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden: Festlegung des Start- und Endzeitpunktes, Auswahl zwischen Auswahlfrage, Freitextfrage und „Test“-fragen, Anonyme oder personalisierte Auswertung der Umfrage. Der Fragebogen wird dann über das System Stud.IP den Studierenden der Veranstaltung vorgelegt.
Studierende können auf drei Wegen auf den Fragebogen zugreifen:
- QR-Code
- Direkter Link zum Fragebogen
- Zugriff über Veranstaltungsseite in Stud.IP
Alternativ können Sie den Fragebogen auch auf ihrer Profilseite in Stud.IP bereitstellen.
Machen Sie die Studierenden an einem Präsenztermin oder mit einer Nachricht auf Fragebogen aufmerksam und bitten Sie ihre Studierenden daran teilzunehmen.
Stud.IP wertet alles automatisch aus. Nach Ablauf der gesetzten Frist können Sie sich das ausgewertete Ergebnis ansehen. Aber auch die Ansicht von Zwischenergebnissen ist möglich.
Welche Vorteile haben Fragenbögen in Stud.IP?
Es kann relativ rasch ein Meinungsbild der Studierenden abgerufen werden oder kleine Testfragen niederschwellig angeboten werden. Stud.IP wertet das Ergebnis der Umfrage aus und stellt das Ergebnis in einer Grafik dar. Das Ergebnis kann von den Dozierenden abgerufen (auch als CSV-Datei) und auch den Studierenden zur Verfügung gestellt werden.
Was sollte ich beachten?
Der Fragebogen in Stud.IP ist nicht geeignet für komplexe und lange Umfragen. Wenn Sie eine ausführliche Evaluation oder ein umfangreiches Meinungsbild ihrer Studierenden einholen wollen, schauen Sie unter dem Punkt „Evaluation“. Für größere Tests bietet sich VIPS oder ILIAS an, da dort die Auswertungs- und Feedbackmöglichkeiten ausgereifter sind.
Wie kann ich Umfragen und Testfragen einsetzen?
Einstieg für eine Diskussion in Präsenz. Stellen Sie eine (provokante) Frage und lassen Sie die Studierenden darüber abstimmen. Das Ergebnis verwenden Sie im nächsten Präsenztermin als Einstieg für eine Diskussion.
Aktivierung von Vorwissen. Stellen Sie vor Beginn der Präsenzsitzung eine Testfrage, so erfahren Sie das Vorwissen der Studierenden zu einem Thema.
Überprüfung eines zentralen Inhaltes. Die Stellung von einer Testfrage nach einer Veranstaltung kann den Vorteil haben, dass die Lehrenden schnell überprüfen können, ob ein zentraler Inhalt der Präsenzsitzung verstanden worden ist. Mit einem solchen Vorgehen kann der Lehrende zugleich auch Schwerpunkte im Lernstoff setzen und transparent machen, was das Lernziel des Seminars ist.
Planung eines Termins (Ersatztermin für eine ausgefallene Sitzung; Exkursionstermin; Einladung eines Experten). Die Studierenden können aus einer Liste von Terminen, den Termin aussuchen, der ihnen am besten passt. Anschließend wird der Termin festgelegt.
Auswahl von (zusätzlichen) Seminarthemen. Sie können den Studierenden eine Auswahl von verschiedenen Themen vorschlagen, aus denen Sie dann nach ihrem Interesse auswählen können. Anhand der Umfrageergebnisse können Sie dann ihr weiteres Vorgehen im Seminar planen.