Einbindung der Professur in Forschung und Lehre
Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit, die die Theoretische Physik netzwerk-dynamischer neuronaler und biologischer Systeme in Forschung und Lehre vertreten soll. Sie soll im Forschungsschwerpunkt „Primate Cognition“, dem SFB 889 „Cellular Mechanisms of Sensory Processing”, dem SFB 1286, “Quantitative Synaptology” und dem Bernstein Center for Computational Neuroscience (BCCN), der Universität Göttingen mitwirken. Sie wird eine zentrale Rolle in einem neuen fakultätsübergreifenden „Institut für Dynamik biologischer Netzwerke“ (in Gründung) einnehmen. Hierdurch soll Forschung und Lehre in der theoretischen und computergestützten Physik biologischer Netzwerke am Göttingen Campus weiter ausgebaut werden.
In der Forschung soll die Bewerberin oder der Bewerber durch hervorragende, internationale Publikationen, Erfolge in der Leitung disziplinübergreifender Forschungsprojekte und in der Entwicklung neuer theoretischer und mathematischer Zugänge zu Aufbau und Funktion biologischer Netzwerke ausgewiesen sein. Von dem Bewerber / der Bewerberin wird ein international herausragendes Forschungsprogramm im Bereich der theoretischen und mathematischen Neurophysik erwartet. Relevante Fragestellungen umfassen insbesondere die Theorie der Selbstorganisation, Evolution und Optimierung großskaliger Netzwerke der Großhirnrinde, sowie deren quantitative Beschreibung, Chaos und Nichtlineare Dynamik spikender neuronaler Netze und den Einfluss biophysikalischer Mechanismen auf deren Informationsverarbeitung und Phasenraumorganisation.