Arbeitsgruppen am II. Physikalischen Institut - Institut für Kern- und Teilchenphysik

Prof. Dr. Ariane Frey

AG Frey IconElementarteilchenphysik an Leptonenbeschleunigern
Der b-Quark-Sektor bietet vielfältige Möglichkeiten, wichtige Parameter des Standardmodells zu studieren und ermöglicht die Dominanz von Materie über Antimaterie in unserem Universum zu studieren. Solche Präzisionsmessungen sind mithilfe der "b-Fabriken" möglich, so wie das Belle-Experiment am KEK Laboratorium in Japan, an welchem wir uns beteiligen. Dabei beteiligen wir uns unter anderem an der Entwicklung eines DPFET-Pixeldetektors.

Prof. Dr. Hans-Christian Hofsäss

AG Hofsäss IconIonenstrahl-, Dünnschicht- Nukleare Festköperphysik
Ionenstrahl-Techniken sind heutzutage unverzichtbar, egal ob sie in der Herstellung neuer mikroelektronischer Module, in der Beschichtung von Oberflächen, in der Herstellung und Analyse von Materialien, Kunstwerken, archäologischen Objekten oder biologischen Proben, oder in der medizinischen Therapie zum Einsatz kommen.

Prof. Dr. Stan Lai

AG Lai IconUntersuchung des Higgs-Sektors am ATLAS-Experiment
Der Higgs-Sektor spielt eine zentrale Rolle im Standardmodell und trägt zu unserem Verständnis der Masse von Elementarteilchen bei. Unsere Arbeitsgruppe untersucht den Higgs-Sektor mit Hilfe des ATLAS-Experimentes am LHC, sowohl durch die Vermessung der Eigenschaften des Higgs-Bosons als auch durch die Suche nach zusätzlichen Higgs-Bosonen in einem erweiterten Higgs-Sektor.


Prof. Dr. Arnulf Quadt

AG Quadt IconElementarteilchenphysik in pp-Streuung mit dem ATLAS-Experiment
Teilchenphysik untersucht, was die Welt im Innersten zusammenhält. Hierbei geht es insbesondere um die Untersuchung der Eigenschaften von Elementarteilchen und deren fundamentalen Wechselwirkungen. Der Schwerpunkt der Arbeitsgruppe liegt auf der Entwicklung moderner Pixel-Detektoren, Grid-Computing sowie der Datenanalyse zur Physik des Top-Quarks, des Higgs Bosons und von Standardmodell-Prozessen mit dem ATLAS Experiment am LHC.