Werden Sie auch von Ihren Studierenden gefragt, ob die Unterlagen Ihrer Lehrveranstaltung online zur Verfügung stehen? Gehören auch Vorlesungsaufzeichnungen dazu?

Im Rahmen des vom BMBF geförderten Qualitätsprogramms für Lehre und Studium Göttingen Campus QPLUS, werden sogenannte studentische E-Assistants eingesetzt, die in direkter Zusammenarbeit mit den Lehrenden den Einsatz von E-Learning in der Lehre fördern. Da Vorlesungsaufzeichnungen ein wichtiger Bestandteil dieses Programms sind, werden ab dem Wintersemester 2012/13 Studierende speziell für diese Aufgabe eingestellt.

Die Vorlesungen können in den im Rahmen des Hörsaalkonzeptes neu ausgestatteten Räumen am Zentral- und Nordcampus mit der Standardsoftware für Aufzeichnungen (Camtasia und Lecturnity) festgehalten werden. Wir unterstützen Sie gerne mit folgenden Dienstleistungen:


  • Intensive Betreuung und Begleitung Ihrer Lehrveranstaltung für ein gesamtes Semester durch den Prozess der Aufzeichnung (Start-, Stopp-, Speichervorgang und Bereitstellung auf dem Medienserver)
  • Einweisung in die Workflows und Einarbeitung der Lehrenden bzw. der wissenschaftlichen oder studentischen Hilfskräfte bis hin zur eigenständigen Abwicklung der Aufzeichnungen
  • Wenn Sie bereits eigenständig aufzeichnen --> Unterstützung bei der Nachbearbeitung der Aufzeichnungen (Erstellung der Videodateien, Veröffentlichung und Bereitstellung auf dem Medienserver) .


Gerne können Sie diese Leistungen probeweise in Anspruch nehmen, um die Möglichkeiten und den Mehrwert der Aufzeichnungen zu testen.

Bei Interesse an diesem Service für Vorlesungsaufzeichnungen, freuen wir uns über eine E-Mail unter elearning@uni-goettingen.de