Daten auf den Punkt gebracht.
Ein Selbstlernkurs zur Informationsvisualisierung.
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ – aus reinen Zahlen und Datenreihen lassen sich meist nur mühsam Trends und Zusammenhänge erfassen. Mit Hilfe von Visualisierungen werden Aussagen hingegen anschaulich vermittelt. Nach Abschluss des Online-Kurses zur Informationsvisualisierung kennen die Lernenden unterschiedliche Visualisierungsformen und wissen, für welche Art von Daten diese geeignet sind. Außerdem können sie grundlegende Tipps für ein gutes Design anwenden und damit ihre Grafiken und Bilder – ob in Hausarbeiten, Präsentationen oder auf einem Poster – bestmöglich darstellen.
Worum geht es in dem Kurs?
Das einführende Kapitel erläutert, wie und zu welchem Zweck Visualisierungen im wissenschaftlichen Kontext eingesetzt werden und welche Funktionen sie im Lern-/Lehralltag haben. Im zweiten Kapitel werden unterschiedliche Darstellungsformen (wie z.B. Balkendiagramme, Scatter Plots, Netzwerke oder Karten) beschrieben und bestimmten Arten von Daten zugeordnet. Außerdem werden die dazu passenden Visualisierungstools vorgestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit Designregeln und zeigt, wie die gestalterischen Mittel so eingesetzt werden können, dass bei der Visualisierung der Fokus auf den Daten und der gewünschten Aussage liegt. Das abschließende Kapitel beschäftigt sich mit kritischer Informationsvisualisierung, also mit der Gradwanderung zwischen Einflussnahme und Manipulation der Wahrnehmung. Dafür werden die Prinzipien der guten wissenschaftlichen Praxis vorgestellt und erläutert, wie mit unsicheren Daten wissenschaftlich korrekt umgegangen werden kann.
Wie funktioniert der Kurs?
Der Kurs gliedert sich in vier Kapitel. Die einzelnen Kapitel haben eine durchschnittliche Länge von ca. 15-30 Minuten. Die Lerninhalte werden mit Videos, Grafiken und kurzen Texten vermittelt und über verschiedene Quiz spielerisch gefestigt. Für den praktischen Einsatz stehen zahlreiche Materialien zum Download bereit. Der eigentliche Lernvorgang, also Ablauf, Tempo und Inhaltstiefe kann von den Lernenden selbst gestaltet werden. Es können entweder alle Kapitel hintereinander abgeschlossen oder gezielt einzelne Inhalte angesteuert werden. Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit, einen Abschlusstest zu absolvieren und eine Teilnahmebestätigung zu erhalten.
Wo finden Sie den Kurs?
Der Kurs ist als ILIAS-Lernmodul in Stud.IP eingebunden und dort unter Angebote der Universität zum Selbststudium zu finden. Auch für Nichtangehörige der Universität Göttingen ist der Kurs in OpenILIAS verfügbar und unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 nachnutzbar.