Organisation

Das CIDBN verfügt über drei Departments aus dem Bereich der Physik und Biologie sowie eigene Forschungsinfrastruktur in Form eines High Performance Computing (HPC) Clusters und des Labors Neurophysik. Das Institut bietet innovativer Forschung ein Dach und kann bis zu vier zusätzliche Nachwuchsgruppen aufnehmen und administrativ sowie wissenschaftlich begleiten.
Darüber hinaus liegt die Koordination des Bernstein Center for Computational Neuroscience (BCCN) Göttingen, das auf Initiative des MPI für Dynamik und Selbstorganisation gegründet wurde, beim CIDBN. Ferner ist das Göttingen Campus Institut an drei SFBs, am Excellenzcluster Multiscale Bioimaging (MBExC) sowie dem neuen Forschungszentrum Human Cognition and Behaviour (HuCaB) beteiligt.
Auf nationaler Ebene ist das CIDBN Koordinationsstelle für das DFG Schwerpunktprogramm 2205 "Evolutionary Optimization of Neuronal Processing" (Sprecher Fred Wolf). Auf Internationaler Ebene bildet das CIDBN den deutschen Theorieknotenpunkt im transnationalen Forschungsnetzwerk NeuroNex, das gemeinsam von der National Science Foundation (USA), von den Canadian Institutes of Health Research und der DFG gefördert wird.
Das Göttingen Campus Institut wurde als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Georg-August-Universität Göttingen gegründet wie auch der Ordnung zu entnehmen.
