Abendvorträge
Veranstaltungen im Sommersemester 2023
- Plakat Abendvorträge (pdf)
- 31.Mai 2023 | 18:30 Uhr
Pilz, Läusedreck, Alkohol und andere Flecken als Ursprungs-und Provenienzabzeichen
Chris Fischer, Statens Museum for Kunst Kopenhagen
Teilnahme auch online möglich: Zoom
Nikolausberger Weg 15, Raum PH 12 - 21. Juni 2023 | 18:30 Uhr
Von einem Anatomiebuch bis zum ersten Zeichenmanual. Alessandro Allori schreibt Ragionamenti delle regole del disegno
Dr. Nino Nanobashvili , Gutenberg-Museum Mainz
Teilnahme auch online möglich: Zoom
Nikolausberger Weg 15, Raum PH 12 - 5. Juli 2022 | 18:30 Uhr
Architektur und Raum im Werk früher Kunsthistorikerinnen. Zur Ostasienforscherin Eleanor von Erdberg-Consten
Prof. Dr. Brigitte Sölch, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilnahme auch online möglich: Zoom
Nikolausberger Weg 15, Raum PH 12 - 10. und 11. Juli 2023 | 10 bis 16 Uhr
Thinking with Scientific Things
Workshop der Professur Materialität des Wissens und des Hunterian Museum Glasgow
Anmeldungen an: Prof. Dr. Margarete Vöhringer
Weitere Informationen zur Forschung
Auditorium und Forum Wissen