Neue Ausstellung
Werk | Prozesse.Italienische Handzeichnungen des 15. bis 18. Jahrhunderts in der Kunstsammlung der Universität Göttingen
16. April – 20. August 2023
Vernissage: Mittwoch, 12. April 2023, 18:30 Uhr
1770 erhielt die Universität Göttingen die Sammlung des Frankfurter Patriziers Johann Friedrich von Uffenbach. Unter diesen befinden sich auch etwa 100 italienische Blätter des 15. bis 18. Jahrhunderts mit berühmten Namen wie Sandro Botticelli, Rosso Fiorentino und Luca Cambiaso. Diese italienischen Meisterzeichnungen sind bisher kaum beachtet worden. Sie sind Ausgangspunkt des Ausstellungsprojektes, das neue Ansätze kuratorischer Praxis und kunsthistorischer Methodik erprobt. Einerseits können neue Zuschreibungen bisher anonymer Blätter und Zuweisungen zu Kunstwerken präsentiert werden, welche die Göttinger Zeichnungen vorbereitet haben. Andererseits fragt die Ausstellung grundlegend nach der Funktion von Zeichnungen in künstlerischen Werkprozessen: Denn im Italien der Renaissance wurden die Aufgaben der Handzeichnung von Naturstudie und Skizze über den Entwurf bis hin zum ausgearbeiteten Modell erstmals definiert.
- 06. April 2023 | 10.15 - 11.45 Uhr | Online
Stundenplanwerkstatt für alle Semester
Neben Informationen zum Studienaufbau und den Modulen im BA und MA gibt es viel Raum für Fragen rund um die Modulkombinationsmöglichkeiten und für individuelle Anliegen der Studienplanung.
Der Link zur Online-Teilnahme wird rechtzeitig über die Mailingliste des Instituts verschickt und ebenso hier bekannt gegeben. - 05. Mai 2023 | 14.15 - 15.45 Uhr | Online
Erasmus und Pons
Hier erfahren Sie alles Wichtige zur Bewerbung und zum Ablauf der beiden Programme; Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und Erfahrungen untereinander auszutauschen.
Der Link zur Online-Teilnahme wird rechtzeitig über die Mailingliste des Instituts verschickt und ebenso hier bekannt gegeben.
Informationsveranstaltungen der Fachstudienberatung
Bibliothek und Kunstsammlung
- Die Universität hat seit dem 01. April 2022 Stufe 0 (grün) des Covid-19 Stufenplans ausgerufen. Bitte halten Sie die allgemeinen Hygieneregeln (AHA-L) ein.
- Achtung: Geänderte Öffnungszeiten der Bibliothek im März 2023:
An allen anderen Öffnungstagen sind wir wie gewohnt von 10:00 bis 17:00 Uhr für Sie da.Montag, 27.03.2023: 11:00 - 17:00 Uhr Dienstag, 28.03.2023: 11:00 - 17:00 Uhr
Termine in der Kunstsammlung
- Kunstwerk des Monats
2. April 2023 | 11:30 Uhr
Akt(en)Einsicht. Eine Aktstudie des 18. Jahrhunderts aus dem Kontext der Accademia Clementina in Bologna und ihr Weg nach Göttingen (Plakat)
Vorgestellt von Friederike Röpke
- Kunstwerk des Monats
7. Mai 2023 | 11.30 Uhr
Der erste Mord. Kain erschlägt Abel von Benedetto Luti
Vorgestellt von Michael Thimann -
Öffentliche Führungen durch die Kunstsammlung
An jedem dritten Sonntag im Monat | 11.30 Uhr - Online-Führung: "Ein echter Dürer? Kunstgeschichte in der Sammlung studieren" (YouTube)
Aktuelle Mitteilungen
- Mentoring für alle Bachelor-Studierenden: Workshops und offene Sprechstunden
- Leitfaden "Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Kunstgeschichte"
- Häufig gestellte Fragen zum Studium