Plätschern & Plaudern - ein Podcast aus dem Innenhof

Unter dem Namen „Plätschern und Plaudern - ein Podcast aus dem Innenhof“ möchten die Hosts Sie und Euch mitnehmen in die Atmosphäre des Innenhofes unserer Fakultät, der stets vom Plätschern des durch ihn hindurchfließenden Baches und dem fröhlichen Plaudern der Studierenden erfüllt ist.
In jeder Folge werden unterschiedliche Mitglieder der Fakultät aus den verschiedenen Statusgruppen über das Theologiestudium sowie das Leben in Göttingen berichten.

Mit dem Podcast möchten wir nicht nur bereits in Göttingen Theologie-/ Religionsstudierenden eine Möglichkeit bieten, die Dozierenden und Kommiliton*innen besser kennenzulernen, sondern vor allem auch schlagkräftige Argumente liefern für ein Theologiestudium/ Studium der Ev. Religion am Studienstandort Göttingen.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Heiko Engemann für die tatkräftige Unterstützung bei Technikfragen bedanken sowie bei Merten Spiegel für die musikalische Unterstützung beim Intro und Outro. Andreas Riechel und Marcus Hase sei herzlich für die Administration im Hintergrund gedankt.

Viel Spaß beim Reinhören!

Eure 5 Hosts
Elisabeth Behr, Felicitas Butzer, Joshua Helbig, Anne-Sophie Lehmann, Nele Neidiger und Denise Wallat


Die Theologische Fakultät trauert um Prof. Dr. Christian Polke, der am 25.04.2023 unerwartet verstorben ist.
Im Rahmen unserer 2. Staffel, die wir im Wintersemester 22/23 veröffentlicht haben, war Christian Polke bei uns in seiner damaligen Funktion als Studiendekan, aber auch als leidenschaftlicher Streiter für die Ethik sowie das Studium der Theologie insgesamt, zu Gast. Im Gedenken an ihn und in Dankbarkeit für seine aufgeschlossene Art, sein großes Engagement für unsere Fakultät und sein stetes Eintreten für die Sorgen und Nöte der Studierenden, möchten wir an dieser Stelle auf diese Folge hinweisen.

In dankbarer Erinnerung

Elisabeth Behr, Felicitas Butzer, Joshua Helbig, Anne-Sophie Lehmann, Nele Neidiger und Denise Wallat





In diesem Podcast möchten wir Sie und Euch in die herrliche Atmosphäre des Innenhofs der Theologischen Fakultät Göttingen mitnehmen, der stets vom Plätschern des durch ihn hindurchfließenden Baches und dem fröhlichen Plaudern der Studierenden erfüllt ist. Dazu werden in jeder Folge unterschiedliche Mitglieder der Fakultät über das Theologiestudium und das Leben in Göttingen erzählen.



PodcastGemeinhardtPeter Gemeinhardt ist Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät in Göttingen. Zur Zeit ist er außerdem Dekan der Fakultät. Wir plaudern über seinen Blick auf die Theologie, Tipps zum Examen, sein neues Buch und seinen Lieblingsort in Göttingen. Viel Spaß beim Hören!






PodcastGruenschlossAndreas Grünschloß ist Professor für Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät in Göttingen. Wir plaudern über sein Studium der Psychologie und Theologie und seinen Master in Religionswissenschaft an der Chicago Divinity School. Außerdem verrät er uns sein Lieblingsrestaurant in der Umgebung von Göttingen. Viel Spaß beim Hören!





PodcastLehmannJuliane Lehmann hat im Oktober 2021 begonnen, an der Theologischen Fakultät in Göttingen Theologie im Studiengang Magister Theologiae zu studieren. Wir plaudern über ihren ersten Eindruck vom Studium, ihr Ankommen in Göttingen und darüber, was ihr an der Stadt bisher besonders gefällt. Viel Spaß beim Hören!







Podcast StephanJoana Stephan ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Religionsbezogene Bildung in Niedersächsischen Schulen (ReBiNis). Wir plaudern mit ihr über die Studienwahl, die Besonderheiten des Studiums und ihr Ankommen in Göttingen während der Corona-Pandemie. Viel Spaß beim Hören!







Cover Podcast SaloDr. Reettakaisa Sofia Salo ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Altes Testament und arbeitet momentan an ihrer Habilitation. Wir sprechen über ihr Studium in Finnland und Münster, ihre Leidenschaft für Sprachen und die Frage, welches Studium für sie früher ebenfalls infrage gekommen wäre. Außerdem verrät sie uns, welchen Schlüssel man im Theologicum unbedingt haben sollte. Viel Spaß beim Hören!




Cover Podcast WichmannLars Wichmann studiert Geschichte und Ev. Religion im 4. Mastersemester in Göttingen. Wir plaudern mit ihm über seine Studienwahl, die schönsten Orte in Göttingen und seine Tipps für Studierende.








Cover Podcast LingenMoritz von Lingen befindet sich in der Vorbereitung auf sein Erstes theologisches Examen und wohnt schon seit acht Jahren in Göttingen. Wir plaudern über die schönsten Spielplätze, die besten Kneipen und wie man zwischen dem 5. und 10. Semester am besten studiert.








Cover Podcast WasmuthProf. Jennifer Wasmuth ist seit Oktober 2021 Lehrstuhlinhaberin für Ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät in Göttingen. Gemeinsam plaudern wir über das Ankommen in Göttingen, die Faszination für und den Weg in die Wissenschaft sowie über den ein oder anderen Lifehack für das Studium.







Cover Podcast AbschlussDie Vorlesungszeit des Sommersemesters 2022 ist vorbei und so neigt sich auch die erste Staffel vom Podcast der Theologischen Fakultät Göttingen dem Ende entgegen. Gemeinsam wollen wir zurückblicken auf das Projekt, auf unsere Erfahrung, die wir mit Technik und co. sammeln durften, und auf ein schönes, ereignisreiches Semester in Präsenz nach langer Online-Lehre. Zugleich blicken wir auch auf das, was kommt, denn der Podcast geht im Wintersemester in eine zweite Staffel. Einschalten lohnt sich, wir hören uns im Oktober!









Cover Podcast PolkePünktlich zum Semesterauftakt gibt es die zweite Staffel von Plätschern & Plaudern - ein Podcast aus dem Innenhof auf die Ohren! Zu Gast ist Prof. Dr. Christian Polke, Professor für Ethik und derzeitiger Studiendekan an der Theologischen Fakultät in Göttingen. Gemeinsam mit ihm unterhalten wir uns über die Besonderheiten des Theologiestudiums, über das Amt des Studiendekans und die Relevanz von (theologischer) Ethik.

Die Hosts wünschen viel Freude beim Hören der zweiten Staffel!







Cover Podcast IakovouWer immer schon wissen wollte, welche Sprache wohl das Herz spricht, sollte bei dieser Folge ganz genau hinhören. Unsere Gästin Dr. Elena Iakovou wuchs auf Zypern auf und entdeckte schon in ihrer Kindheit die Liebe zum Altgriechischen. Zum Masterstudium kam sie dann nach Göttingen und unterrichtet heute an der theologischen Fakultät Altgriechisch mit viel Leidenschaft und Kreativität. In dieser Folge wird man nicht nur neugierig auf die sprachliche Welt des Neuen Testaments, sondern bekommt auch Tipps für Auslandsaufenthalte und internationale Vernetzung. Viel Freude beim Hören!






Cover Podcast SchnurrenbergerGestern Abend vergessen, die Stiefel vor die Tür zu stellen oder heute Morgen nichts im Schuh gehabt? Kein Problem! Auf uns ist Verlass und zum heutigen Nikolaustag gibt es eine neue Folge von Plätschern & Plaudern – ganz ohne Schuheputzen.

Dr. Matthias Schnurrenberger ist unser Gast und gemeinsam sprechen wir über die Faszination für die Systematische Theologie, genauer noch für die Dogmatik, über die Arbeit in der Wissenschaft, die Freude an der Lehre und darüber, warum sich das Studium an der Theologischen Fakultät in Göttingen ganz besonders lohnt. Wenn Sie dann noch wissen wollen, warum man Hausarbeiten unbedingt in der Bibliothek schreiben sollte, sollten Sie direkt den 'Play'-Button drücken.

Viel Freude beim Hören und einen schönen Nikolaustag!






Cover Podcast RudnigIn dieser Adventsfolge beantwortet unser Gast Thilo Rudnig alle Fragen rund um das Erlernen der hebräischen Sprache innerhalb des Theologiestudiums. Ebenso stellt er sein innovatives und multimediales Lehrkonzept vor. Er selbst hat eine große Leidenschaft für das Alte Testament, promovierte und habilitierte sich in diesem Fach und erlernte viele weitere u.a. semitische Sprachen. Welche neuere Fremdsprache es ihm jedoch besonders angetan hat, das erfahrt ihr in dieser Folge.

Viel Freude beim Hören!






Cover Podcast DingerWarum sollte es Religionsunterricht geben? Wie kann man Schule und Wissenschaft verbinden? Und welche Klasse unterrichtet man am liebsten? All dies und vieles Mehr beantwortet uns Dr. Florian Dinger in einer neuen Folge von Plätschern & Plaudern. Florian Dinger ist einerseits Didaktischer Leiter der Neuen IGS Göttingen, zugleich aber auch ein bekanntes Gesicht an der Fakultät für die Religionspädagogik. Hört rein und erfahrt warum er für seinen Job und die Schule brennt.

Die Hosts wünschen viel Freude beim Hören und eine gesegnete Adventszeit.






Cover Podcast de HulsterIn unserer neuen Folge haben wir Izaak de Hulster zu Gast. Gemeinsam mit ihm unterhalten wir uns über die Verbindung von Archäologie und Theologie, über eine für ihn und Studierende sehr prägende Veranstaltung der Theologischen Fakultät mit Exkursion nach Israel sowie über Berufsperspektiven nach dem Theologiestudium. Izaak de Hulster arbeitet beim Verlag Vandenhoeck und Ruprecht in Göttingen und teilt im Gespräch einige seiner wissenschaftlichen Interessen auf den Gebieten der Ikonographie und der biblischen Archäologie. Zudem erzählt er von seiner Ordination zum Pastor in Finnland.

Viel Freude beim Hören!






Cover Podcast HöhmannIn der heutigen Folge sprechen wir mit der Alumna Christina Höhmann. Sie arbeitet in der Zentralverwaltung der Universität Göttingen und ist hier insbesondere für das Qualitätsmanagement zuständig. Im Interview mit ihr wird deutlich, dass es neben dem Weg ins Pfarramt und der Wissenschaft noch andere Job-Möglichkeiten für Absolvent*innen des Theologiestudiums gibt. Dass die im Studium erlernten Fähigkeiten, wie etwa das Verstehen komplexer Texte oder auch die Schulung kommunikativer Kompetenzen, auch in anderen Kontexten nur von Vorteil ist, zeigt sich an Christina Höhmanns Biografie. Auch wenn die Theologie nicht zum Alltagsgeschäft gehört, die Faszination dafür und besonders für die Systematische Theologie bleibt.

Viel Spaß beim Hören und dem Entdecken neuer Möglichkeiten!






Cover Podcast HeuerPünktlich zum Semesterende gibt es wieder eine neue Folge von Plätschern & Plaudern! Wegen der ein oder anderen technischen Schwierigkeit hat diese Folge etwas länger auf sich warten lassen als eigentlich geplant. Nun aber ist es endlich soweit und Simon Heuer berichtet über seine Tätigkeit als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Christine Axt-Piscalar, über das Besondere an der Theologischen Fakultät der Uni Göttingen und den Charme des Lebens in Göttingen. Aufgepasst: Bei dieser Folge gibt es einen besonderen kulinarischen Tipp für einen abendlichen Absacker! Viel Spaß beim Hören!






Cover Podcast AbschlussDie vorlesungsfreie Zeit hat längst begonnen, erste Prüfungen sind bestanden und Hausarbeiten werden geschrieben. Zeit, einmal innezuhalten. Gemeinsam mit den Hosts blicken wir zurück auf das vergangene Podcast-Semester und die drei Studierenden, die derzeit in Auslandssemestern unterwegs sind, berichten von ihren Erlebnissen und neuen Studienerfahrungen. Viel Spaß beim Hören und aufgemerkt: Am Ende der Folge berichten wir, wie es im kommenden Semester weitergeht!






3. Staffel Sommersemester 2023


Cover Podcast Schröder In der 3. Staffel „Plätschern & Plaudern“ gehen wir auf Weltreise mit unseren Gästen. Vom Innenhof in die Welt und natürlich auch wieder zurück nach Göttingen. Zunächst gewährt Prof. Dr. Bernd Schröder uns in dieser ersten Folge einen Einblick in die international ausgerichtete Religionspädagogik und erzählt von seinen eigenen Erfahrungen im Ausland. Vorsicht: Bei dieser Folge wird ganz gewiss das Fernweh geweckt. Viel Spaß beim Hören!






Cover Podcast Romashko Was bedeutet eigentlich ICT? Was hat unsere Fakultät mit Hermannsburg zu tun? Und warum ist es wichtig interkulturelle Theologie zu betreiben?

All dies und vieles Mehr beantwortet uns Elena Romashko in einer neuen Folge von Plätschern & Plaudern. Elena Romashko ist seit August 2021 Koordinatorin des Masterstudiengang Interkulturelle Theologie und berichtet uns von den Anforderungen, den Bewerbungsbedingungen und den Inhalten des Studiengangs. Das Interview wurde auf Englisch geführt.

Viel Freude beim Hören!

What exactly is ICT? What is our link to the faculty of Hermannsburg? And why is it important to have insights into Intercultural Theology?

All this and so much more answers Elena Romashko in our newest episode. She is coordinator of the master’s study program Intercultural Theology and provides insights into the contents, requirements and application process.

We hope you enjoy this episode!