Was ist nachhaltige Entwicklung?
Eine eindeutige Antwort auf die Frage, was nachhaltige Entwicklung ist, gibt es nicht. Denn es existieren zahlreiche Definitionen – die wiederum verschiedenste Aspekte und Blickwinkel der Thematik betonen.
Während der Begriff der Nachhaltigkeit ein statisches Konstrukt ist, beschreibt Nachhaltige Entwicklung einen Prozess und ist etwas Dynamisches, etwas sich Veränderndes.
Eine der bekanntesten Definitionen, auf die wir uns beziehen, ist die nachfolgende aus dem Brundtland-Bericht:
„Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.“
„Im Wesentlichen ist Nachhaltige Entwicklung ein Wandlungsprozess, in dem die Nutzung von Ressourcen, das Ziel von Investitionen, die Richtung technologischer Entwicklung und institutioneller Wandel miteinander harmonieren und das derzeitige und künftige Potential vergrößern, menschliche Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen.“
~ Weltkommission für Umwelt und Entwicklung, „Our Common Future“, 1987
Wie Nachhaltige Entwicklung unter Berücksichtigung planetarer Grenzen gegenwärtig und zukünftig konkret ausgestaltet werden sollte, ist Gegenstand zahlreicher Diskussionen und Kontroversen und bedarf weiterer, besonders auch interdisziplinärer Forschung.
Die 17 „Sustainable Development Goals“, die im Jahr 2015 in der „Agenda 2030“ der Vereinten Nationen formuliert wurden, bilden einen möglichen Orientierungsrahmen und dienen uns zur Gliederung der betrachteten Themen. Die SDGs wurden jeweils weiter spezifiziert in unterschiedliche Zielvorgaben.


Verwendung der SDG Logos gemäß der Guidelines
Kontakt - Green Office
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Nachhaltigkeit in der Forschung?Möchten Sie mehr zum Thema Nachhaltigkeit im Betrieb der Universität Göttingen erfahren?
Haben Sie eine Idee zum Thema Nachhaltigkeit im Studium?
Brauchen Sie Infos zur internationalen Vernetzung zu Nachhaltigkeit?
Bei diesen und allgemeinen Fragen, Anregungen melden Sie sich gerne bei uns!
Leitung des Green Office
Marco Lange, NachhaltigkeitskoordinatorTelefon: 0551 39-21356
E-Mail: marco.lange@zvw.uni-goettingen.de
Mitarbeitende
Tabea Kothe, Studentin GeographieE-Mail: tabea.kothe@zvw.uni-goettingen.de
Anna von Borcke, Studentin Ethnologie und Soziologie
E-Mail: anna.borcke@zvw.uni-goettingen.de
Hannah Kalden, Studentin Philosophie
E-Mail: hannah.kalden@zvw.uni-goettingen.de