Software & Internet Economics
(vorher: Internet Economics)
- M.WIWI-WIN.0009 -
Lehrveranstaltung für Master-Studiengänge
Kurzübersicht
Was? | Wie? |
---|---|
Angebotshäufigkeit | jedes Sommersemester |
Art der Veranstaltung | Vorlesung |
Prüfungsleistung | Klausur |
Credits | 4 ECTS |
Teilnahmevoraussetzung | keine |
Onlineveranstaltung, importiert von der TU Darmstadt
Inhalt
Die Vorlesung behandelt die Prinzipien der Internetökonomie aus theoretischer und anwendungs-orientierter Sicht. Es werden die Eigenschaften von digitalen Gütern, Netzwerken und Netzeffekten behandelt, die wesentlichen ökonomischen Prinzipien der Musikindustrie, die Grundlagen der Wertschöpfung in der Musikindustrie insbesondere mögliche Preisstrategien sowie strategische und organisatorische Aspekte des Offshoring der Softwareentwicklung vorgestellt.
Im Rahmen der Übung werden die Inhalte der Vorlesung anhand von Fallstudien und Übungsaufgaben vertieft.
Lernziele
Die Studierenden sollen die Prinzipien der Internetökonomie aus theoretischer und anwendungs-orientierter Sicht kennenlernen und verstehen.
Bemerkung
Die Aufzeichnung der Einführungsveranstaltung finden Sie hier: Video (noch nicht verfügbar)
Terminübersicht SoSe 2024
Was? | Wann und Wo? |
---|---|
Einführungsveranstaltung | 09.04.2024, 08:30 Uhr (Videokonferenz mit Upload als MediaCast) Link zur Konferenz (noch nicht verfügbar) |
Klausur | 27.08.2024, 12:00 Uhr |

Kontakt:
Wirtschaftsinformatik
Professur für Anwendungssysteme und E-Business
Tamino Marahrens
Platz der Göttinger Sieben 5
37073 Göttingen
Tel. 0551 39-28419
tamino.marahrens@uni-goettingen.de