Management der Agrar- und Ernährungswirtschaft




Aktuelles

  • 27.09.2023: Ein neues Arbeitspapier von Silke Hüttel und Sebastian Hess mit dem Titel Lessons from the p-value debate and the replication crisis for “open Q science” – the editor’s perspective or: will the revolution devour its children? ist als DARE Diskussionspapier erschienen

  • 08.09.2023: Der Lehrstuhl ist bei der GEWISOLA Jahrestagung 2023 in Göttingen mit Fachvorträgen durch Lars Isenhardt, Gabriela Herrera Quinteros, Moritz Hartig und Stefan Seifert vertreten und Mitorganisator des Prä-Konferenz-Workshops "Agricultural Land Markets between Financialization and Preservation" ( Tagungsprogramm ). Die Anmeldung zur Tagung ist weiterhin möglich.

  • 01.08.2023: Silke Hüttel new PI in RTG 2654 „Sustainable Food Systems” with subproject A6 “Towards climate-smart farming: acceptance, incentives and potentials”

  • 13.07.2023: Der Lehrstuhl ist beim diesjährigen Kongress der European Association of Agricultural Economists in Rennes mit zwei Präsentationen und zwei Organized Session vertreten:"Sustainable Land Use: the Roles of Ownership and Land Markets" organisiert von Silke Hüttel und Klaus Salhofer (BOKU Wien) und “Smart climate policy design: What is the contribution of Agicultural Economics?” organisiert von Silke Hüttel und Jan Börner (Uni Bonn). Beiträge von Lars Isenhardt, Wataru Kodama, Moritz Hartig and Stefan Seifert wurden ebenfalls akzeptiert.

  • 15.06.2023: Für die Übungen des Moduls Methodische Grundlagen für empirische Forschung im Agribusiness (B.Agr.0426) suchen wir bis zu drei TurorInnen für die Übungen und freuen uns über Ihre Bewerbung. Details finden Sie in der Ausschreibung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Dr. Stefan Seifert

  • 02.05.2023: Dr. Reinhard Uehleke bietet eine Masterarbeit zum Thema Nutzungsstrategien von wiedervernässten Moorstandorten. Die Betreuung erfolgt in Kooperation mit Dr. Claudia Heindorf. Ausschreibung (Passwort wie gehabt).

  • 05.04.2023: Der Grundstücksmarktbericht 2023 des Gutachterausschusses für Grundstückswerte ist erschienen und beinhaltet Beiträge von Prof. Dr. Silke Hüttel und Dr. Stefan Seifert zur Preisbildung bei landwirtschaftlichen Flächen.

  • 13.02.2023: Professor Dr. Silke Hüttel bietet zwei Masterarbeiten zum Thema Wirtschaftlichkeit von Wasserspeicherbecken an. Die Betreuung erfolgt in Kooperation mit dem Thünen Institut. Ausschreibung (Passwort wie gehabt).