Rechte und Pflichten auf Promotionsstellen (GGG) in Präsenz
Zielgruppe:
Promovierende der GGG, andere Promovierende, sofern es freie Plätze gibt
Veranstaltungszeiten:
findet nicht statt!
Teilnehmendenzahl: max. 20 Personen
Kurssprache: Deutsch
DozentInnen: Dr. Bettina Roß & Dr. Nelly Schubert (GGG), Daniela Kahl (Personalverwaltung), Frank Hambloch & Klaus Landschulz (Personalrat)
Inhalte der Veranstaltung:
Viele Promotionsstudierende stehen in einem Arbeitsverhältnis mit der Universität Göttingen (wissenschaftliche Mitarbeitende, Mitarbeitende in Technik und Verwaltung oder Hilfskräfte). Promotionsbetreuende werden so mitunter gleichzeitig zu Vorgesetzten. Dies kann für die Promovierenden ein Verwischen von Rechten und Pflichten zur Folge haben.
Dieser Kurs soll Ihnen als Promovierenden zum einen den rechtlichen Rahmen und die Pflichten aus Ihrem Arbeitsvertrag aufzeigen. Zum anderen loten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden die Möglichkeiten zum Schutz ihrer Promotion und vor arbeitsrechtlichen Verstößen aus. Über aktive Beiträge aus Personalverwaltung und Personalrat präsentieren wir Ihnen rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen und Ansprechpersonen. Anhand Ihrer konkreten Bedarfe und Fragen erarbeiten wir gemeinsam Lösungsansätze. Als critical friend steht uns hierfür die Gleichstellungsbeauftragte der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mit ihrer Erfahrung und Expertise zur Seite.
1. Kurstag
Am ersten Kurstag erhalten Sie eine Einführung in aktuelle gesetzliche Regelungen aus der Personalverwaltung. Vor diesem Hintergrund werden individuelle Fragestellungen diskutiert.
2. Kurstag
Der Personalrat hat auf der Grundlage der entsprechenden Gesetze die Aufgabe zu prüfen, ob die o.g. Gesetze auch im Sinne der Beschäftigten eingesetzt werden. Diese haben Auswirkungen auf die konkreten Bedingungen Ihrer Stellen, die Sie als Beschäftigte an der Universität erhalten (z.B. Gehalt, Arbeitszeit, Erholungsurlaub, Befristungen, Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis, Liste nicht abschließend).
Wie immer bei der Anwendung von Gesetzen gibt es Aspekte, die festgelegt und routiniert zur Anwendung kommen, aber möglicherweise Spielräume für Auslegungen zulassen. Der Personalrat möchte Ihnen anhand seiner Erfahrungen vermitteln, wann und bei wem es sich in Ihrer eigenen Sache lohnen kann, die „richtigen“ Fragen zu stellen.
Der Personalrat freut sich auf den Austausch mit Ihnen als seinen „Kunden“. Er wird während des gesamten zweiten Kurstages anwesend sein.
Kursinhalte:
- Informationen zu allgemeinen und spezifischen Rechten und Pflichten im Arbeitsverhältnis
- Arbeitsrecht (wichtige Gesetzestexte und andere Informationsquellen)
- Arbeitsvertrag, Beginn und Ende des Arbeitsverhältnisses, anzuwendender Tarifvertrag
- Nebentätigkeiten
- Lehrverpflichtung
- Was sind typische Grundregeln (z.B. Erholungsurlaub, Überstunden, Ruhezeiten, Erreichbarkeit)?
- Was steht mir zu? Wie setze ich es durch? Wer unterstützt mich bei Bedarf?
- Was zählt beim Wissenschaftszeitvertragsgesetz mit und welche Stellen sind nach Ablauf der Jahre noch möglich?
- Schutz der Zeit für die Promotion bei Qualifizierungsstellen (Lehrdeputat, Forschungstätigkeit und Antragsvorbereitungen vs. Qualifikationszeit, Qualifikationsfrist und Qualifikationsziel)
- Mitbestimmung (Wer ist meine Interessenvertretung für welche Anliegen? Wo und wie kann ich mich selbst einbringen?)
- Gleichstellung als Querschnittsthema
Credits: 1 Credit
Anforderungen:
- Aktive Teilnahme
- Schriftliche Reflexion des Mehrwertes und der Grenzen des Erlernten (ca. 1-2 Seiten als PDF- oder Word-Dokment, einzureichen bis 25.11.2023 bei ggg.kursanmeldung@uni-goettingen.de)
Anmeldung:
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an ggg.kursanmeldung@uni-goettingen.de.
Informationen zu diesem Kurs erhalten Sie bei Dr. Nelly C. Schubert, Telefon: +49551 39-28219
Dieser Kurs wird von der Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften (GGG) angeboten.