In publica commoda

Aktuelle Befragung der Absolvent*innen





Die Befragung des Prüfungsjahrgangs 2022 ist beendet. Insgesamt wurden 3.855 Absolvent*innen zur Teilnahme an der Befragung eingeladen. Die Befgragung konnte einen Rücklauf von 30 Prozent erzielen. Vielen Dank für die Teilnahme.

Die Befragung des Püfungsjahrgangs 2023 (Abschluss im Zeitraum 01.10.2022 bis 30.09.2023) startet. Insgesamt werden 3.648 Absolvent*innen zur Befragung eingeladen und darum gebeten, der Universität eine Rückmeldung zum Studienverlauf und zum Verbleib nach dem Studienabschluss zu geben.



Liebe Absolvent*innen,

vielen Dank, dass Sie sich bereit erklären, an der Befragung teilzunehmen.
Eine Zustimmung bzw. Ablehnung zu den aktuellen Datenschutzbestimmungen können Sie am Anfang der Befragung erteilen und danach an der Befragung teilnehmen.

Die Befragung der Absolvent*innen des Prüfungsjahrganges 2023 erreichen Sie über den hinterlegten Link zur Befragung mit Ihrer individuellen PIN aus der Einladung zur Befragung. Die PIN bietet Ihnen die Möglichkeit, die Befragung zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt abzuschließen. Die PIN verhindert aber auch den Zugriff nicht autorisierter Personen auf die Befragung. Die Befragung dauert im Durchschnitt etwa 20 Minuten.

Befragungszeitraum
Die Befragung findet im Zeitraum 03.06. bis 31.08.2024 statt.

Verwendung der Befragungsergebnisse
Die Ergebnisse aus der Absolvent*innenbefragung werden für die Qualitätssicherung von Studiengängen, Studienangeboten und Beratungsangeboten der Universität genutzt. Sie werden auch im Zuge der internen Akkreditierungsverfahren in den Qualitätsrunden der Fakultäten verwendet.

Software
Die Befragung selbst wird über eine, nach deutschen Sicherheitsstandards zertifizierten und durch den universitären Datenschutzbeauftragten geprüften, Befragungssoftware der Firma Tivian XI GmbH (ehemals Questback) durchgeführt.

Datenschutz
Die Befragung ist freiwillig und die Auswertung vollkommen anonymisiert. Es entstehen Ihnen keinerlei Nachteile, wenn Sie nicht an der Befragung teilnehmen. Sie können die Befragung jederzeit unterbrechen und durch ein erneutes Einloggen in den Fragebogen mit Ihrem individuellen Zugangscode weiterführen. Für Fragen zum Thema Datenschutz steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der Universität Göttingen unter folgender Mailadresse zur Verfügung: datenschutz@uni-goettingen.de. Ansprechpersonen sind hier Herr Prof. Dr. Wiebe und Herr Hallaschka. Die Adresse finden Sie auf der Webseite des Datenschutzbeauftragten.



ZukünftigerBeruf_AB_deutsch