Veranstaltungen der Göttinger Mittelalter- und Frühneuzeitforschung im WiSe 25/26

Göttinger Vorträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit

Plakat zur Veranstaltung

03.12.2025
Zum gemeinen nutz: Getreidepreise und nachhaltiges Nahrungsmanagement in spätmittelalterlichen Städten
Prof. Dr. Gerald Schwedler (Geschichte, Kiel)
Moderation: Prof. i.R. Dr. Hedwig Röckelein (Geschichte, Göttingen)

17.12.2025
Insular manuscripts from early medieval England, Ireland and Francia: why membrane matters
Prof. Dr. Joanna Elizabeth Story (Early Medieval History, Leicester GB)
Moderation: Prof. Dr. Winfried Rudolf (Englische Sprache und Literatur des Mittelalters, Göttingen)

14.01.2026
Von bösen Mündern und stinkenden Zungen: die Darstellung von Verleumdung und übler Nachrede in der französischen Literatur des Mittelalters
PD Dr. Pia Claudia Doering (Romanistik, Göttingen)
Moderation: Prof. Dr. Daniele Maira (Romanistik, Göttingen)

28.01.2026
Sites of knowledge: books, libraries and readers in late medieval Europe
Prof. Dr. Sabrina Corbellini (History of Reading in Premodern Europe, Groningen NL)
Moderation: Prof. Dr. Henrike Manuwald (Germanistische Mediävistik, Göttingen)


Vorträge der Göttinger Vereinigung zur Pflege der Rechtsgeschichte e.V.

Plakat zur Veranstaltung

28.10.2025
Dr. Michael Kunze (Hamburg): Rudolf von Jherings Mission – Ein Naturwissenschaftler des Geistes auf der Suche nach den Triebkräften des Rechts
  (Präsentation der Biographie Rudolf von Jhering – Das unsichtbare Recht)

08.12.2025
Prof. Dr. Sascha Ziemann (Hannover): Ein Teufelspaktprozess von Hannover

02.02.2026
Prof. Dr. Salvatore Marino (Neapel/Münster): Das Privileg Ciceros – Gedanken zum Verbot des Privilegiums


__________________________________________________________________________________________________________

Vergangene Termine

Die Streitgespräche und Vorträge der vergangenen Semester finden Sie hier