Allgemeines Schulpraktikum (4 Wochen)

Zugangsvoraussetzung zum Schulpraktikum ist die erfolgreiche Absolvierung des Moduls "Einführung in die Schulpädagogik" (Vorlesung mit Klausur und Proseminar).
Das fünfwöchige Schulpraktikum sowie dessen Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung sind Bestandteil des Moduls „Theorien und Methoden der Praxiserkundung“ und finden nach Wahl der Studierenden im 3., 4. oder 5. Semester statt.
Die Studierenden haben die Möglichkeit sich entweder einen Praktikumsplatz in einer Grundschule (4. Klasse), im Gymnasium, einer freien Schule oder einer Gesamtschule außerhalb des Praktikumsbezirks Göttingen selbst zu suchen (die ehemalige Schule kann nicht gewählt werden) oder bekommen von der Geschäftsstelle des ZeUS einen Praktikumsplatz in der Stadt oder der Region Göttingen (Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann.Münden) gestellt. Während des Schulpraktikums erfolgt die Betreuung der Studierenden durch die Mentorin / den Mentor vor Ort und durch ein Begleitseminar des Seminarleiters / der Seminarleiterin.

Meldetermine sind der 15. Juli (für das Schulpraktikum im Februaur / März des darauf folgendes Jahres) bzw. 15. Januar (für das Schulpraktikum im Herbst des Jahres). Die Anmeldung erfolgt über StudIP.