Ausschreibung der Villa Vigoni

Ausschreibung der Villa Vigoni


DEUTSCH-ITALIENISCHE ZUSAMMENARBEIT IN DEN GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2016 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus.

Kern des Programms sind die "Villa Vigoni-Gespräche", die im Deutsch-Italienischen Zentrum Villa Vigoni am Comer See stattfinden. Diese "Gespräche" gelten Themen, welche die aktuellen Debatten zur Kultur, Geschichte und Gesellschaft Europas vertiefen. Im Mittelpunkt steht die intensive Auseinandersetzung im Gespräch, die sich bewusst von den üblichen Konferenzformaten unterscheidet. Die Teilnehmerzahl ist daher begrenzt; 20 Personen ist die Richtzahl.

Ausdrücklich erwünscht sind Doktoranden- und Postdoc-Kolloquien (mit bis zu vier Dozenten).

Es besteht auch die Möglichkeit, Anträge für das Format Close Reading "Klassiker lesen" zu stellen.

Antragsberechtigt sind Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die an deutschen Institutionen tätig sind. Es wird erwartet, dass der Antrag gemeinsam mit einem/einer Wissenschaftler/in, der/die an italienischen Ins­ti­tu­tionen tätig ist, gestellt wird.

Der Antrag soll in der Planung des Ablaufs das Gesprächsformat erkennbar machen. Das Vorhaben soll dem insti­tu­tionellen Auftrag der Villa Vigoni Rechnung tragen, ?die deutsch-italienischen Beziehungen in Wissen­schaft, Bildung und Kultur im europäischen Geist? zu fördern, und möglichst auch eine Begegnung des wissen­schaft­lichen Nachwuchses ermöglichen.

Zielsetzung der Villa Vigoni-Gespräche ist u.a. die Exploration aktueller Herausforderungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus vergleichender deutscher und italienischer Perspektive sowie die Mobilisierung neuer Verbindungen zwischen deutscher und italienischer Wissenschaft.

Die Anträge müssen eine Begründung enthalten, die die wissenschaftliche Bedeutung und Zielsetzung des Gesprächs zu beurteilen erlaubt, eine Darstellung des vorgesehenen Ablaufs sowie eine deutsch-italienisch ausgewogene Liste der Teilnehmer mit dem Vermerk, inwieweit bereits Zusagen vorliegen.

Die ausführliche Ausschreibung mit dem Antragsformular finden Sie auf der Homepage der Villa Vigoni a href="www.villavigoni.eu">www.villavigoni.eu

Für weitere Fragen wenden Sie sich an Dott.ssa Caterina Sala
Tel. +39 0344 361239; E-Mail: sala@villavigoni.eu

Anträge werden bis zum

15. April 2015

erbeten an die Generalsekretärin des Deutsch-Italienischen Zentrums für Europäische Exzellenz Villa Vigoni, Prof. Dr. Immacolata Amodeo, entweder postalisch, Via G. Vigoni 1, I-22017 Loveno di Menaggio (CO), oder per E-Mail: segreteria@villavigoni.eu



Bewerbungsschluss: 15.04.2015