Ausschreibungen



    Am Kunstgeschichtlichen Seminar und Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.10.2024 die Stelle als Studentische Hilfskraft ohne Abschluss (w/m/d) des Studentischen Mentoring in der Kunstgeschichte des Kunstgeschichtlichen Seminars (zzt. ca. 9 Stunden/Monat) zu besetzen.
    Ihre Aufgaben:
  • Als studentische*r Mentor*in leisten Sie einen wichtigen Beitrag für gute Studienbedingungen am Kunstgeschichtlichen Seminar.
  • Sie unterstützen Studierende, insbesondere in den ersten Semestern des BA, bei allen Fragen rund ums Studium und geben Tipps und Hinweise zum wissenschaftlichen Recherchieren und Schreiben.

  • Bitte schicken Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Flexnow-Übersicht) bis zum 30.06.2024 als Email an die Fachstudienberaterin Dr. Isabella Augart (isabella.augart@uni-goettingen.de).





      Am Kunstgeschichtlichen Seminar und Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.10.2024 die Stelle als Studentische Hilfskraft ohne Abschluss (w/m/d) im Team des Bildarchiv und der Digitalisierungsstelle des Kunstgeschichtlichen Seminars (zzt. ca. 15 Stunden/Monat) zu besetzen. Die Stelle richtet sich an BA- und MA-Studierende (ohne MA-Abschluss) und ist zunächst für ein Semester ausgeschrieben, kann aber bei Eignung verlängert werden.

      Ihre Aufgaben:
    • Überarbeitung und Betreuung der Homepage des Kunstgeschichtlichen Seminars (GCMS)
    • Dateneingabe und -pflege der Bilddatenbank GöPix (EasyDB)
    • Verwaltung des Emailverteilers
    • Scannen von Bildvorlagen für die Lehrveranstaltungen
    • Erstellung der Veranstaltungsplakate für die Institutsvorträge

    • Wünschenswert sind
    • Kenntnisse in Photoshop
    • Kenntnisse im Webdesign
    • Kenntnisse in HTML
    • Kenntnisse in CSS

    • Bei fehlenden Kenntnissen wird die Teilnahme an kostenfreien Schulungen der Uni Göttingen vorausgesetzt.

      Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben von max. 1 Seite, Lebenslauf und Angaben zum bisherigen Studienverlauf) per E-Mail bis Freitag, den 12.07.2024 an: sophie.kleveman@uni-goettingen.de und khaase@gwdg.de
      Bei Fragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Sophie Kleveman M.A., E-Mail: sophie.kleveman@uni-goettingen.de
      Allgemeine Infos zum Bildarchiv: www.uni-goettingen.de/de/304982.html


      Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

      Hinweis:
      Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung
      Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im: Hinweisblatt zur
      Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo
      Reichen Sie bitte Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein. Die Unterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von drei
      Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet, bzw. gelöscht.





        Am Kunstgeschichtlichen Seminar und Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.10.2024 die Stelle als Studentische Hilfskraft ohne Abschluss (w/m/d) in der Bibliothek des Kunstgeschichtlichen Seminars (zzt. ca. 17 Stunden/Monat) befristet bis zum 31.03.2025 zu besetzen. Eine Möglichkeit zur Verlängerung ist gegeben. Die Arbeitszeiten richten sich nach den regulären Öffnungszeiten der Bibliothek, vorgesehen ist die Tätigkeit hauptsächlich als Krankheits- und Urlaubsvertretung.

        Ihre Aufgaben:
      • Aufsicht, Durchsetzen der Benutzungsordnung
      • Beratung und Auskunft der Bibliotheksbesucher
      • allgemeine Unterstützung beim Drucken / Kopieren /Scannen
      • Unterstützung bei der Recherche zum Bestand (Kenntnisse der Online-Kataloge GÖ-Discovery, GUK)
      • bibliotheksinterne Verwaltung
      • Regalpflege / Ordnungsarbeiten
      • Öffnungs- und Schließdienst

      • Ihr Profil:
      • Interesse an der Mitarbeit in einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek
      • freundlicher und kompetenter Umgang mit Menschen
      • Teamfähigkeit
      • sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Anwendungen (Word, Outlook, Excel)

      • Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 05.07.2024, gern auch in elektronischer Form in einem PDF, erbeten an:
        Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgeschichtliches Seminar, Sekretariat, z. Hd. Frau Kaupert, Nikolausberger Weg 15, 37073 Göttingen,
        Email: andrea.kaupert@phil.uni-goettingen.de oder an Herrn Frank Schönfeld, Bibliothek, Email: fschoen1@gwdg

        Für Rückfragen steht Ihnen Herr Schönfeld unter Telefon: 0551 39-25088, Montag und Dienstag vormittags, sowie Mittwoch nachmittags zur Verfügung.
        Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

        Hinweis:
        Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung
        Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im: Hinweisblatt zur
        Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo
        Reichen Sie bitte Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein. Die Unterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von drei
        Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet, bzw. gelöscht.





          Am Kunstgeschichtlichen Seminar und Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.10.2024 die Stelle als Studentische Hilfskraft ohne Abschluss (w/m/d) in der Bibliothek des Kunstgeschichtlichen Seminars mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 27 Stunden/Monat befristet bis zum 30.09.2025 zu besetzen. Eine Möglichkeit zur Verlängerung ist gegeben. Die Arbeitszeiten richten sich nach den regulären Öffnungszeiten der Bibliothek.

          Ihre Aufgaben:
        • Titelaufnahme neuer Medien, Änderung bestehender Titelaufnahmen mit der
          Bibliothekssoftware WinIbW nach RDA (eine entsprechende Fortbildung ist gewährleistet).
        • Beratung und Auskunft der Bibliotheksbesucher
        • Unterstützung bei der Recherche zum Bestand (Kenntnisse der Online-Kataloge GÖ-
          Discovery, GUK)
        • bibliotheksinterne Verwaltung
        • Erstellung und Einsortierung von Karteikarten
        • Regalpflege / Ordnungsarbeiten
        • Vertretung der Aufsicht im Urlaubs- oder Krankheitsfall

        • Ihr Profil:
        • Interesse an der Mitarbeit in einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek
        • freundlicher und kompetenter Umgang mit Menschen
        • sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Anwendungen (Word, Outlook, Excel)
        • Bereitschaft zur Fortbildung
        • Teamfähigkeit

        • Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 05.07.2024,, gern auch in elektronischer Form in einem PDF, erbeten an:
          Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgeschichtliches Seminar, Sekretariat,z. Hd. Frau Kaupert, Nikolausberger Weg 15, 37073 Göttingen,
          Email: andrea.kaupert@phil.uni-goettingen.de oder an Herrn Frank Schönfeld, Bibliothek, Email: fschoen1@gwdg

          Für Rückfragen steht Ihnen Herr Schönfeld unter Telefon: 0551 39-25088, Montag und
          Dienstag vormittags, sowie Mittwoch nachmittags zur Verfügung.

          Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

          Hinweis:
          Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo
          Reichen Sie bitte Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein. Die Unterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet, bzw. gelöscht.