Ideen in der Praxis
Das Ideenmanagement Studium und Lehre initiiert und begleitet die Realisierung studentischer Verbesserungsvorschläge. Bei sämtlichen Fragen steht Ihnen das Team gern zur Verfügung!
Durch den Ideenwettbewerb für Studierende erhält die Universität eine Vielzahl von Vorschlägen, wie Studien- und Lernbedingungen verbessert werden können. Dabei ist es ein zentrales Anliegen, Potentiale zur Verbesserung der Studienqualität zu nutzen. Mit der Unterstützung unterschiedlicher universitärer Akteure gelingt es Verbesserungsmaßnahmen und -projekte in der Universität anzustoßen und nachhaltig in die Praxis umzusetzen. Die Realisierung der studentischen Ideen wurde von 2011 bis 2020 mit Mitteln aus einem im Rahmen des gemeinsamen Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre bereitgestellten Fonds gefördert. Mehr Informationen zu Göttingen Campus QPLUS
hier.
Welche Projekte werden zur Zeit umgesetzt?
Projekte, die bereits angeboten werden
PEBL – Peer-based Learning
Das Internationale Schreiblabor bietet das Modul „Akademische Schreibpartnerschaften – Academic Writing Partnerships“ an, in dem Studierende in international zusammengesetzten Kleingruppen an selbst gewählten Projekten arbeiten und eine besondere interkulturelle Lern-Lehr-Erfahrung erleben.
Mehr....
Europa-Zertifikat
Das Selbstlernmodul zu Europakompetenzen (SK.EuZ.10: Grundlagenmodul – Einführung in die Europakompetenzen) vermittelt Wissen über Kulturen, Wirtschaftsprozesse, Politik und Recht auf unserem Kontinent und ist eine gute Möglichkeit, europapolitische Themen aus verschiedenen Disziplinen und Blickwinkeln zu betrachten. Mit dieser Zusatzqualifikation erhöhen sich außerdem die Berufschancen auf dem europäischen Arbeitsmarkt.
Medienliste (Online-Plattform zu Rassismus an Hochschulen)
Die prämierte Idee schlägt ein Online-Portal mit fünf Funktionsbereiche vor. Ein Aspekt ist eine Übersicht über Medien, durch welche Wissen zum Themenkomplex Rassismus in ansprechender und niedrigschwelliger Art und Weise vermittelt werden kann. Das AStA-Referat für Gender & Diversity bietet eine
Medienliste an.
Barrierefreie Untertitelung
Um Barrieren bei Vorlesungsaufzeichnungen für Nutzer*innen mit Sinnesbeeinträchtigungen, für internationale Studierende oder für Studierende in lauten oder geräuschsensiblen Umgebungen abzubauen, kann die Nutzung einer Lizenz für die automatische Untertitelung von Lehr- und Informationsvideos der Universität beantragt werden. Das browserbasierte Softwareprogramm Amberscript wandelt mittels Spracherkennung gesprochene Sprache in Text um. Lehrende der Universität Göttingen haben die Möglichkeit, automatisch generierte Untertitel und Transkripte der Video- und Audioaufzeichnungen ihrer Lehrveranstaltungen zu erstellen.
Mehr....
Gamification in der Lehre
Um das Lernen etwas spielerischer zu gestalten und die Interaktion mit den Kommiliton*innen zu vereinfachen, bietet Stud.IP ein neues Tool an:
Lernduell
GoeHealthy: besondere Arbeitsplätze in der SUB
Die SUB hat für die Zentralbibliothek und einige Bereichsbibliotheken Standsomes und Laptopständer angeschafft, so dass das Arbeiten im Stehen nun an allen Standorten möglich ist. In der Bereichsbibliothek Medizin gibt es höhenverstellbare und mobile Schreibtische zur Einzel- und Gruppennutzung, Steharbeitsplätze und bewegungsfördernde Geräte (zwei Laufbänder), um die (Rücken-)Gesundheit der Studierenden zu fördern.
Mehr....
Projekte, die zur Zeit umgesetzt werden
Digitale 3D-Aufschlussdatenbank
Geologische Aufschlüsse sollen per Foto und 3D-Modell in einer Datenbank erfasst werden, damit Studierende bei „virtual fieldtrips“ Erfahrungen sammeln können, wenn man nicht ins Gelände kann (wegen Corona oder Studierende mit Beeinträchtigungen) oder wenn man Aufschlüsse weltweit betrachten möchte.
Projekte, die gerade begonnen werden
Das ideale Skript
Mit dem "Idealen Skript" soll eine dynamische Form eines Skripts eingeführt werden, das die wichtigen Informationen enthält und per QR-Code mit Funktionen wie Erklärvideos fortlaufend erweitert werden kann und die Möglichkeit zur sozialen Interaktion (z.B. durch Frage-Antwort-Funktion) bietet.
Interdisziplinäres Modul zur Umsetzung von Agroforstsystemen
In dem interdisziplinären Agroforst Modul sollen Studierende lernen Agroforstsysteme für Landwirt*innen zu planen, die nach ihrer Umsetzung als wissenschaftliche Versuchsanlagen, Nahrungsmittellieferanten, Kohlenstoffsenker und als strukturreicher Lebensraum für eine breite Biodiversität dienen.