Eine Gruppe von sieben Studierenden, bestehend aus fünf Frauen und zwei Männern, sitzt auf einem hölzernen Plateau vor dem Zentralen Lern- und Studiengebäude und unterhält sich. Die Sonne scheint.










KOOPERATIONEN




Wir wollen in Wirtschaft und Gesellschaft etwas bewegen! Die Zusammenarbeit mit Unternehmen ist für uns daher zentral. Erhalten Sie durch eine Kooperation neue Impulse für Ihre unternehmerischen Aktivitäten und lernen Sie Talente kennen.












UNSERE PARTNER









  • Das Logo der REWE Group ist zu sehen.




  • Das Logo der Marke HOLZRICHTER Berlin ist zu sehen.




  • Das Logo des Forum Wissen Göttingen ist zu sehen.














MÖGLICHKEITEN DER KOOPERATION




  • In der Lehre

  • In der Forschung









Gemeinsam mit uns können Sie neue Blickwinkel auf Ihre unternehmerischen Herausforderungen erhalten und junge Talente kennenlernen. Im Rahmen eines Praxisprojektes suchen Studierende während einer Gruppenarbeit Lösungen für spezifische Probleme ihres Unternehmens. Des Weiteren können Sie als Partner an Lehrveranstaltungen mitwirken. Hierbei haben Sie die Chance, praxisnahe Herausforderungen und Erfahrungen in den Veranstaltungen vorzustellen und mit Studierenden darüber zu diskutieren.





Drei Studierende, zwei Frauen und ein Mann, stehen vor einem Whiteboard, pinnen Post-its daran und diskutieren ein Thema aktiv.







Im Rahmen einer Kooperation nehmen wir Ihre aktuellen unternehmerischen Herausforderungen als Forschungsfragen in unseren Projekten auf. Als Praxispartner haben Sie die Möglichkeit, an diesen Projektarbeiten teilzunehmen. Dabei entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen konkrete, umsetzbare Lösungen für drängende Herausforderungen. Einige dieser Projekte können auch als Thema für Dissertationen der Studierenden dienen. Diese umfassen normalerweise mehrere Jahre und erfordern eine intensive wissenschaftliche Bearbeitung.





Eine Studierende sitzt an einem Schreibtisch und trägt eine VR-Brille, während sie die Controller in der Hand hält. Ein anderer Studierender beugt sich über sie, um zu überprüfen, ob die Brille richtig sitzt.




















INTERESSE AN EINER KOOPERATION?


Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!




Professur für Marketing und Innovationsmanagement

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Georg-August-Universität Göttingen

Platz der Göttinger Sieben 3

(Oeconomicum)

Sekretariat in Raum 1.206

37073 Göttingen




Tel. 0551 39-26546

Fax 0551 39-26547

innovationsmanagement@wiwi.uni-goettingen.de