Durch Anklicken der Modultitel bzw. Überschriften gelangen Sie zu den Modulbeschreibungen.
Modellstudienverlaufsplan | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2-FÄCHER-BACHELOR (Profil „studium generale“) mit Fach DEUTSCHE PHILOLOGIE Schwerpunkt Mediävistik | ||||||||
6 Semester – 180 Anrechnungspunkte (Credits, C) | ||||||||
Sem. | Module | |||||||
BA-Fach „Deutsche Philologie / Deutsch“ (66 C) | 2. B.A.-Fach (66 C) | Profil „studium generale“ (18 C) | Professionalisierung/Schlüsselkompetenzen (18 C) | |||||
1 | B.Ger.01-1 Einführung in die Germanistik 1.1 ( 12 C / 2 + 2 + 2 + 2 SWS)
| Module im anderen Fach (im Umfang von 66 C)
| Module aus dem Modulpaket „studium generale“ | Module im Umfang von mind. 18 C | ||||
2 | B.Ger.01-2 Einführung in die Germanistik 1.2 ( 12 C / 2 + 2 + 2 + 2 SWS)
| |||||||
3 | B.Ger.02-1 Literaturwissenschaft - Hist. und system. Perspektiven (6 C / 2+2 SWS) | B.Ger.02-2 Mediävistik - Hist. und system. Perspektiven (6 C / 2 + 2 SWS) | ||||||
4 | B.Ger.02-3 Linguistik - Synchrone und diachrone Perspektiven (6 C / 2 + 2 SWS) | B.Ger.03-1b Literaturwissenschaft - Text, Medien, Kultur (6 C / 2+2 SWS) | ||||||
5 | B.Ger.03-2a Mediävistik - Text, Medien, Kultur (9 C / 2 + 2 SWS) | B.Ger.03-3b Empirische und theoretische Linguistik (6 C / 2+2 SWS) | ||||||
6 | Bachelorarbeit (12 C) | B.Ger.04 Außerschulische Wissensvermittlung (3 C / 2 SWS) |