Projekt WiSch in Zusammenarbeit mit dem Forum Wissen und dem Ideenwettbewerb für Studierende

Das Projekt WiSch (Wissenschaft Schreiben) wurde im Wintersemester 2023/2024 im Rahmen der Veranstaltung „Akademische Schreibpartnerschaften“ des ISL (Internationales Schreiblabor) in Zusammenarbeit mit dem Forum Wissen und dem Ideenwettbewerb für Studierende der Universität Göttingen durchgeführt.
Das interdisziplinäre Projekt WiSch richtete sich an deutsche und internationale Studierende. Es lehnte sich dabei an die mit dem 2. Preis prämierte Idee „PEBL – Peer-based Learning“ aus dem Ideenwettbewerb für Studierende 2021 - »Studieren verändert – verändert studieren!« an, die eine interkulturelle Lern-Lehr-Erfahrung vorschlägt und das Voneinander-Miteinander-Lernen in den Vordergrund stellt. Gleichzeitig ermöglichte die Teilnahme am Projekt WiSch den Erwerb von Credits in den Schlüsselkompetenzen und Internationalisierungspunkten für den praktischen Teil vom „Zertifikat Internationales“ im Programm InDiGU (Integrität und Diversität an der Göttinger Universität).
Das WiSch-Projekt hatte folgende Inhalte und Ziele:
• eine interkulturelle, interdisziplinäre Zusammenarbeit von Studierenden in Tandems bzw. Kleingruppen an Schreibprojekten in deutscher und/oder englischer Sprache zu fördern,
• Führungen durch das Forum Wissen in deutscher und englischer Sprache zu organisieren,
• eine Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden des Forum Wissen nach der Themenauswahl, wie beispielsweise zur Museumsgeschichte, der Betrachtung einzelner Abteilungen oder Objekte, den rechtlichen Aspekten bei der Entleihung und Ausstellung von Artefakten u.v.m. anzuregen,
• in kooperativen Schreibprozessen sowohl akademische oder journalistische als auch Texte für Social Media zu verfassen,
• den gesamten Schreibprozess von Schreibberaterinnen und Peer-Tutorinnen der ISL zu begleiten und zu unterstützen,
• bei einem gemeinsamen Abschlussabend im Forum Wissen die einzelnen Schreibprojekte zu präsentieren und zu diskutieren,
• die aus dem WiSch-Projekt entstandenen Texte auf der Webseite und den Social Media Seiten des ISL zu veröffentlichen.
In abschließenden Gesprächen evaluierten und reflektierten die Studierenden, die am Projekt WiSch teilgenommen haben, sowohl ihren Schreibprozess als auch den Verlauf ihrer Zusammenarbeit untereinander, mit den Mitarbeitenden vom Forum Wissen und vom ISL.