Neuerscheinungen aus der Theolgischen Fakultät


Hermelink Praktische Theologie 2024 Die Göttinger Theologische Fakultät zwischen den beiden Weltkriegen - das ist eine schwierige Geschichte: Die Hauptakteure hatten ein ablehnendes Verhältnis zur Weimarer Republik, und manche versuchten, in den 1930er Jahren eine deutschchristliche Vorzeigefakultät zu erschaffen. Andere widersetzten sich dem Regime und dem in dessen Sinne agierenden Dekan Hirsch. Zwischen Deutschen Christen und Bekennender Kirche liegen jedoch Graustufen, und eine einfache Zuordnung von Tätern, Opfern und Mitläufern verbietet sich. Auf Initiative der Fakultät wurde deren Geschichte zwischen 1918 und 1949 von dem Historiker Hansjörg Buss auf breiter Quellengrundlage aufgearbeitet. Neben den Professoren rückt er auch die Studierenden in den Blick. Das Buch eröffnet neue Einblicke in die innere Bewegtheit, ja Zerrissenheit der Göttinger Fakultät, in Konflikte und Loyalitäten. Es leistet damit auch einen Beitrag zur Geschichte von Theologischen Fakultäten und von Universitäten in einer Phase des raschen Wandels politischer Systeme.

Informationen des Verlages unter https://univerlag.uni-goettingen.de/handle/3/isbn-978-3-86395-527-4



Neuerscheinung Fluchtafeln Luther 2021 Fluchen ist in der antiken Welt ein Alltagsphänomen. Dabei setzen antike Menschen für Flüche, die besonders wirksam sein sollen, auf das geschriebene Wort. Vielhundertfach haben sich entsprechende Fluchtafeln (defixiones) auf Blei und anderen Schriftträgern erhalten. Die Texte erlauben einen faszinierenden Einblick in eine dunkle Welt des antiken Alltags, in den Umgang mit Konkurrenzsituationen aller Art und in erlittene Unrechtserfahrungen. In diesen Texten lassen antike Menschen der Befriedigung ihrer Bedürfnisse und dem Wunsch nach Rache unter Rückgriff auf übermenschliche Mächte freien Lauf. Nicht selten wünschen sie ihrem Gegenüber dabei den Tod an den Hals.
Die Beiträge in diesem Band nehmen die antiken defixiones erstmals großflächig aus exegetischer Sicht und in Zusammenarbeit mit Altertumswissenschaftler*innen in den Blick und ziehen sie in produktiver Weise zur Interpretation neutestamentlicher Texte heran.

Informationen des Verlages unter https://www.mohrsiebeck.com/en/book/antike-fluchtafeln-und-das-neue-testament-9783161575921?no_cache=1