Vita
- seit 04/2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte im Bereich Spätmittelalter / Frühe Neuzeit
- 04/2014: Promotion an der Universität Bielefeld, Thema der Dissertation: "Ecclesia saltans"? - Ambivalente Tanzpraktiken im kirchlichen Kontext des Spätmittelalters
- 03/2013-03/2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Osnabrück, Arbeitsbereich Geschichte des Mittelalters
- 04/2009-09/2012: Promotionsstipendium an der Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS).
- 01/2009-03/2009: Wissenschaftliche Hilfskraft im Sonderforschungsbereich 584 "Das Politische als Kommunikationsraum in der Geschichte", Universität Bielefeld
- 10/2007-12/2008: Master of Arts an der Universität Bielefeld, Thema der Masterarbeit: "Nisi de nostra licentia speciali" - Die bischöfliche Visitation in den Frauenklöstern Englands und der Normandie von der Mitte des 13. Jahrhunderts bis zur Bulle "Periculoso"
- 10/2005-09/2007: Licence und Maîtrise d'histoire an der Universität Paris 7 als Stipendiat der Deutsch-Französischen Hochschule
- 10/2003-09/2005: Studium der Geschichtswissenschaft und der Sozialwissenschaften im Rahmen des integrierten deutsch-französischen Studiengangs der Universität Bielefeld
- Kaufmannspraktiken in der Vormoderne
- Kirchen- und Religionsgeschichte
- Tanzgeschichte
- Geschichte Frankreichs
- Performative Aneignungen von Geschichte
Forschungsschwerpunkte: