Verwandlung der Welt
Meisterblätter von Hendrick Goltzius
31. Oktober 2025 bis 1. März 2026
Künstler, Verleger, Virtuose: Der niederländische Kupferstecher und Maler Hendrick Goltzius (1558-1617) war ein wahres Allround- Genie. Als Meister der Verwandlung und Nachahmung übertraf er mit seinen innovativen Techniken und künstlerischen Visionen die Erwartungen seiner Zeit.
Neben technischer Brillanz begeistert seine Themenwahl: Helden, Göttinnen und Himmelsstürmer strahlen eine beeindruckende Dynamik aus und spiegeln die Faszination für antike Mythologien und christliche Themen. Zugleich entwarf Goltzius besondere Allegorien, die im Wechselspiel von Tradition und Neuerfindung zum Denken anregten. Gekonnt beherrschte er verschiedene Stile und Techniken, mit denen er die Antike in seine Zeit transportierte und Bilder von anhaltender Faszinationskraft schuf.
Die Ausstellung spannt mit rund 80 Blättern einen Bogen vom verlegerischen Erstlingswerk bis zu seinem druckgrafisch ausgereiften Spätwerk. Dabei vereint sie die Highlights der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen mit Schätzen des Kupferstichkabinetts am Landesmuseum Hannover und lädt dazu ein, in die detailreiche, sich immer wieder wandelnde Welt dieses außergewöhnlichen Künstlers einzutauchen.
- Vorläufiger Flyer zur Ausstellung
- Einladungsflyer zur Ausstellung
- 30. Oktober 2025 | 17:00 Uhr
VERNISSAGE
Eröffnung am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, im Landesmuseum Hannover - 31. Oktober 2025 bis 1. März 2026
verwandlung der welt - meisterblätter von hendrick goltzius
Ausstellung im Landesmuseum Hannover Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr - 10. Dezember 2025 | 18:30 Uhr
"Prodesse et delectare. Welterklärung und Weltdeutung in Kupferstichserien von Maarten de Vos bis Hendrick Golzius"
Vortrag von Prof. Dr. Iris Wenderholm (Universität Hamburg), Archäologisches Institut, Nikolausberger Weg 15, Göttingen, PH12 - 10. Dezember 2025 | 18:00 Uhr
"Römische Körper, Haarlemer Hände: Hendrick Golzius und die Skulptur"
Vortrag von Dr. Martin Raspe (Bibliotheca Hertziana, Rom), Landesmuseum Hannover - 29. Januar 2026 | 18:00 Uhr
"Die Macht der Sterne. Hendrick Golzius´ Planeten- Serie und die Wissenschaft vom Himmel um 1600"
Vortrag von Prof. Dr. Michael Thiemann (Universität Göttingen), Landesmuseum Hannover - 13. Februar 2026 | 18:00 Uhr
"Insipiriert von Michelangelo. Überlegungen zu einem Federkunststück von Hendrick Goltzius"
Vortrag von Dr. Tico Seifert (Senior Curator Nothern European Art, National Galleries of Scotland), Landesmuseum Hannover