
STUDIENBERATUNG
Beratung zu Formalia, Aufbau, Inhalten und Abschluss Ihres Studienganges
Oeconomicum, Raum 1.116
Tel.: +49 (0)551/39-27159
Willkommen
- Studien- und Fachwahl
- Studienaufbau
- Kompetenzbereich
- Fach- und Hochschulwechsel
Oeconomicum, Raum 1.148
Tel.: +49 (0)551/39-27159
Willkommen
- Studien- und Fachwahl
- Studienaufbau
- Kompetenzbereich
- Fach- und Hochschulwechsel
Oeconomicum, Raum 1.147
Tel.: +49 (0)551/3927159
Willkommen
- Studien- und Fachwahl
- Studienaufbau
- Kompetenzbereich
- Fach- und Hochschulwechsel
>> AKTUELLES <<
Liebe Studierende, aufgrund der aktuell stetig steigenden Zahl an Corona-Infektionen, finden bis auf weiteres keine offenen Sprechstunden statt.
Wir sind telefonisch und/oder per Mail erreichbar.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Due to the rising number of Corona virus infections, there will be no open consultation hours until further notice. You may reach out to us, using e-mail and/or telephone. Thank you for your understanding.
<<
Informationsplattform für Studierende (IPS2)
Die Informationsplattform für Studierende (IPS2) ist ein individualisierbares, interaktives Online-Tool, das alle wichtigen Systeme Ihres Studiums (u.a. FlexNow, Stud.IP, UniVZ) vereint, mit dem Sie bequem Ihr aktuelles Semester und Ihren weiteren Studienverlauf planen können.
Hier finden Sie die gesammelten (aktuellen und älteren) Studien- und Prüfungsordnungen sowie die Modulverzeichnisse der Studiengänge an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät.
Zur Schärfung Ihres individuellen Profils belegen Sie in Ihrem Studium Schlüsselkompetenzen. Hierzu finden Sie hier Informationen und das wählbare fächerübergreifende Angebot der Sozialwissenschaftlichen Fakultät und der Universität generell. Hier finden Sie direkt die verantwortlichen Ansprechpersonen bei Beratungsbedarf zu Schlüsselkompetenzen oder bei Anrechnungsfragen.
Das Studentenwerk Göttingen ist mit der Durchführung des BAföG als Studienfinanzierung beauftragt und stellt hier alle wichtigen Informationen bereit.
Die notwendigen Leistungsbescheinigungen können im FlexNow erzeugt und dann dem Antrag beigelegt werden. In Ausnahmefällen wenden sich BAföG-Empfänger*innen an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät bitte an Annegret Schallmann.
Formulare für Anerkennungen und die Ein-/Umschreibung ins höhere Fachsemester finden Sie hier.
Hier finden Sie Hinweise und Dokumente zur Abschlussarbeit.
Hier leiten wir Sie zu universitätsweiten, fächerübergreifenden Beratungsangeboten weiter.
Die Fachstudienberaterinnen und -berater informieren Sie zu fachspezifischen Fragestellungen im Rahmen Ihres Studiums. An diese wenden Sie sich auch bei Fragen zu Anerkennungen von fachspezifischen Studienleistungen.
Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Methodenzentrum beantworten Ihnen Ihre Fragen zu den Bereichen der quantitativen und qualitativen Sozialforschung.
Bei den Kolleginnen und Kollegen des Prüfungsamtes erhalten Sie Auskünfte zu Prüfungsordnungen und –abläufen, zu Formularen, Leistungsnachweisen und zu Problemen mit FlexNow.