Klimaschutztage 2022

Programm

Programm Klimaschutztage 2022

Link zum Programm der Klimaschutztage 2022

Reporter

Die Nachhaltigkeits Reporter*innen

Ragna und Paul fragen nach(haltig)

Johann und Mathilda

„Johann & Mathilda fragen nach(haltig)“

Videoreihe über Forschungsprojekte

Vanilleanbau

Diversity Turn in Land Use Science

Videos zu einem Forschungsprojekt zum Vanilleanbau auf Madagaskar

Wissenstransfer

Forschung GlobalFood

YouTube-Playlist "Transformation of Global Agri-Food Systems"

SoSe2022

"Chemie - Motor für Nachhaltigkeitsinnovationen

Ringvorlesung Sommersemester 2022

Tier oder Tofu

"Tier oder Tofu"

Playlist zur Ringvorlesung des Wintersemesters 2019/20

Nachhaltigkeit als Argument

"Nachhaltigkeit als Argument"

Playlist zur Ringvorlesung des Sommersemesters 2018

PILZ

"Klimawandel - Aktuelle Perspektiven auf die Klimakrise"

Playlist zur Ringvorlesung von PILZ

ENLIGHT

"ENLIGHT Lecture Series"

Playlist zur ENLIGHT Lecture Series

Forschung

Forschungsprojekte

Nachhaltigkeitsorientierte Forschung an der Universität

Studium und Lehre

Studieren

Module, Zertifikate und Studiengänge rund um Nachhaltigkeit




Kontakt - Green Office

Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Nachhaltigkeit in der Forschung?
Möchten Sie mehr zum Thema Nachhaltigkeit im Betrieb der Universität Göttingen erfahren?
Haben Sie eine Idee zum Thema Nachhaltigkeit im Studium?
Brauchen Sie Infos zur internationalen Vernetzung zu Nachhaltigkeit?
Bei diesen und allgemeinen Fragen, Anregungen melden Sie sich gerne bei uns!


E-Mail
nachhaltigkeit@uni-goettingen.de

Leitung des Green Office

Marco Lange, Nachhaltigkeitskoordinator
Telefon: 0551 39-21356
E-Mail: marco.lange@zvw.uni-goettingen.de

Mitarbeitende

Tabea Kothe, Studentin Geographie
E-Mail: tabea.kothe@zvw.uni-goettingen.de

Anna von Borcke, Studentin Ethnologie und Soziologie
E-Mail: anna.borcke@zvw.uni-goettingen.de

Hannah Kalden, Studentin Philosophie
E-Mail: hannah.kalden@zvw.uni-goettingen.de