Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Bernhard Brümmer, Prof. Dr. Rainer Marggraf
Angaben
Vorlesung, 4 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 6
Zeit und Ort:
Mi 16:00 - 18:00 Uhr, MZG2115
Do 10:00 - 12:00 Uhr, MZG1141
Studienrichtungen / Studienfächer
PM AGRWI MSC ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzungen: Einführung in die VWL (Grundstudium)
Prüfungen: Klausur
Inhalt
Die beiden Vorlesungen bauen aufeinander auf. Sie werden deshalb so miteinander kombiniert, dass im Rahmen einer Veranstaltung mit vier Wochenstunden in der ersten Hälfte des Semesters "Mikrotheorie" gelesen wird, während die "Wohlfahrtsökonomie" in der zweiten Hälfte des Semesters folgt.
In der Lehrveranstaltung "Mikrotheorie" werden die Grundlagen der ökonomischen Theorie des Verhaltens von Verbauchern und Produzenten sowie der Theorie der Preisbildung behandelt. Der Stoff wird auf der Grundlage eines englischen Lehrbuchs, das die Studierenden während des Semesters abschnittsweise lesen, erarbeitet und in einer Übung anhand von z.T. anwendungsbezogenen Fragen vertieft.
Empfohlene Literatur
Mikrotheorie: LAYARD / WALTERS, Microeconomic Theory. McGraw-Hill Book Company
Vorlesungsunterlagen
Informationen und Materialien zur Vorlesung (nur für Teilnehmer sichtbar)