Jobs & Praktika mit Genderbezug
Die Geschlechterstudien vermitteln Kenntnisse zur Anwendung in den unterschiedlichsten Praxisfeldern bzw. Berufsfeldern wie etwa Bildung, Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Politik, Medien/Kultur und Nichtregierungsorganisationen.
Im Bachelor erfolgt die Vermittlung anwendungsbezogener Kenntnisse vorrangig im Modul „SQ.SoWi.15: Praktika in einschlägigen Bereichen“ und im Master über das Modul „M.GeFo.08: Praktiken und Interventionen von Geschlechterforschungen“.
Die Suche der Praktikumsstelle bzw. einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit liegt in der Eigenverantwortung der Studierenden.
Tipps für die Suche nach Stellen und Praktika:
• Stellen- und Praktikumsbörse des Büros für Praktikum und Berufseinstieg der sozialwissenschaftlichen Fakultät an der UGOE
• Praktikumsmöglichkeiten in Süd-Niedersachsen
Online-Praktikums- und Jobmesse für Studierende an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
• Stellenbörse mit Gender-Bezug: „Diversity Jobs“
• Stellenangebote finden Sie auch bei den Gender Zentren, der Fachgesellschaft Geschlechterstudien/Gender Studies (FG) sowie weiteren Fachverbänden der Geschlechterforschung (z.B. Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Sektion „Politik und Geschlecht“ innerhalb der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, AG Gender & Sexualitäten | Queere Anthropologie in der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie)
Auslandspraktikum
Das Büro für Internationale Angelegenheiten und Göttingen International beraten Sie bei der Suche nach Einrichtungen bzw. Programmen, die Praktika im Ausland vermitteln und/oder fördern.
Ratgeber Bewerbungen
Beim Abfassen von Bewerbungen hilft das Büro für Praktikum und Berufseinstieg der sozialwissenschaftlichen Fakultät an der UGOE. Hier finden Sie Hinweise zum Aufbau einer Bewerbung, zum Anschreiben, zum Lebenslauf, zum Bewerben mit LinkedIn und Xing und zu LGBTQIA+ freundliche Arbeitgebenden.