Vita:
geboren am 21.03.1978 in Lich

1998 Abitur am Weidiggymnasium Butzbach
1998 – 2006 Studium der Evangelischen Theologie in Marburg und Münster
2006 1. Theologisches Examen
2010 – 2011 Lehraufträge an der Ev.-theol. Fakultät der Universität Münster
2011 Lehrtätigkeit als Griechischdozent am Institutum Latinum Osnabrück
2011 Promotion im Fach Neues Testament zum Thema "Christologie und Ethik im Philipperbrief", betreut von Prof. Dr. Dietrich-Alex Koch
2011-2013 Vikar der EKHN in der Kirchengemeinde Alsbach (Bergstraße) und der Justizvollzugsanstalt Weiterstadt
2013 2. Theologisches Examen
2013 – 2019 Inspektor des Theologischen Stifts der Georg-August-Universität Göttingen
2019 – Vertretung des Lehrstuhls für Biblische Theologie an der Leuphana Universität Lüneburg
03/2019 Einreichung der neutestamentlichen Habilitationsschrift an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen (Thema: „Tradition und Redaktion im Matthäusevangelium“)
08.01.2020 Abschluss des Habilitationsverfahrens
04.06.2020 Habilitation / Verleihung der Venia Legendi für das Fach „Neues Testament“


Publikationsverzeichnis
Als Herausgeber:

  • Bernd Schröder/Heiko Wojtkowiak (Hg.), Stiftsgeschichte(n). 250 Jahre Theologisches Stift der Universität Göttingen (1765-2015), Göttingen 2015.

  • Als Autor:
    Monographien:
  • Tradition und Redaktion im Matthäusevangelium. Formale und inhaltliche Charakteristika matthäischer Redaktionspraxis, BZNW 245, Berlin/Boston 2021.
  • Christologie und Ethik im Philipperbrief. Studien zur Handlungsorientierung einer frühchristlichen Gemeinde in paganer Umwelt, FRLANT 243, Göttingen 2012.

  • Aufsätze und Weiteres:
  • Der „Reichtum“ der Korinther und die paulinische Kollekte. 2. Kor 8-9 und die Frage der sozial-ökonomischen Zusammensetzung der korinthischen Gemeinde, in: NT 65 (2023), 306-329.
  • An die Philipper und gegen das Imperium Romanum? – Potenziell Anti-Römisches im Philipperbrief, in: VF 68 (2023), 68-71.
  • Mit realistischem Blick – Lukanische Perspektiven auf Geld, in: ZNW 114 (2023), 22-52.
  • Rezension zu: Angela Standhartinger, Der Philipperbrief, HNT 11/I, Tübingen 2022, in: ThLZ 147 (2022), 811-813.
  • Handeln im Lichte des Gerichts. Matthäus’ Eschatologie und ihr soteriologischer Ursprung, in: Joseph Verheyden u.a. (Hg.), The Gospel of Matthew. Studies on Its Composition, Theology, and Early Reception, WUNT 477, Tübingen 2022, 223-248.
  • Rezension zu: Carolin Ziethe, Auf seinen Namen werden die Völker hoffen. Die matthäische Rezeption der Schriften Israels zur Begründung des universalen Heils, BZNW 233, Berlin/Boston 2018, in: ThLZ 145 (2020), 420-421.
  • On the Senselessness of Suffering: Ovid’s Tristia and the (In-)Comprehension of Suffering among Christians with Pagan Backgrounds, in: Maroš Nicák (Hg.), Poetry and Theology, Jihlava 2019, 43-57.
  • Philipp Melanchthon’s Lecture on the Gospel of Matthew and Recent Research, in: Martin Tamcke/Maroš Nicák (Hg.), 500 Jahre Reformation in der Slowakei, Münster 2019, 75-88.
  • Art. Käsemann, Ernst, in: EBR 15 (2017), 60-63.
  • Gemeinsames Leben und Studieren im Wandel der Zeiten, in: Stiftsgeschichte(n), 19-27.
  • William Wrede, in: Stiftsgeschichte(n), 141-153.
  • Unter der Herrschaft Christi. Ernst Käsemanns Paulusverständnis: Konstanten und Entwicklungen. Teil 2, in: BN.NF 165 (2015), 83-99.
    –, Teil 1, in: BN.NF 163 (2014), 103-120.


Forschungsschwerpunkte:

  • Synoptische Evangelien (Synoptische Frage, Matthäus, Lukas)
  • Neutestamentliche Ethik
  • Paulus
  • Verhältnis des frühen Christentums zu seiner antiken kulturellen, religiösen und geistigen Umwelt


Aktuelle Projekte:
Monographie „Geld im Neuen Testament“
Didaktisches Projekt „Computerspiel ‚Das frühe Christentum‘“ (gefördert mit Mitteln des Digitalinnovationsfond der EKD)

Stipendien:

2008 – 2009 Repetenten-Stipendium der „Hessischen Lutherstiftung“ (2008-2009)
2010 – 2011 Promotionsabschluss-Stipendium der Universität Münster