Kunstwerk des Monats
Seit Februar 2006 wird jeden Monat ein Kunstwerk aus der Kunstsammlung der Universität von Studierenden oder MitarbeiterInnen der Kunstsammlung bzw. des Kunstgeschichtlichen Seminars vorgestellt. Dabei handelt es sich sowohl um Werke aus der ständigen Ausstellung, zu denen neue Forschungsergebnisse vorliegen, als auch um Graphiken und "Schätze aus dem Magazin".
Die Vorträge finden jeden ersten Sonntag im Monat um 11:30 Uhr im Hörsaal des Auditoriums statt.
2. Juli 2023
Città, e Campagna. Lodewijk Toeputs Ansicht einer italienischen Stadt
Vorgestellt von Isabella Augart
- Zur Teilnahme über Zoom
Der Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Werk|Prozesse. Italienische Handzeichnungen des 15. bis 18. Jahrhunderts in der Kunstsammlung der Universität Göttingen“, die ab dem 16. April zu den regulären Öffnungszeiten der Kunstsammlung besichtigt werden kann.

Weitere Termine
- 8. Januar 2023 | 11:30 Uhr
Vexierspiele – Raffael, Michelangelo und Zeitgenossen. Zur Werkgenese einer italienischen Handzeichnung aus der Sammlung Uffenbach
Vorgestellt von Lisa von der Höh
- 2. April 2023 | 11:30 Uhr
Akt(en)Einsicht. Eine Aktstudie des 18. Jahrhunderts aus
dem Kontext der Accademia Clementina in Bologna und
ihr Weg nach Göttingen
Vorgestellt von Friederike Röpke
- 7. Mai 2023 | 11:30 Uhr
Der erste Mord. Kain erschlägt Abel von Benedetto Luti
Vorgestellt von Michael Thimann
- 4. Juni 2023 | 11:30 Uhr
Eine gezeichnete Erinnerungsstütze? Luca Cambiasos Venus und Adonis im Werkstattprozess des Genueser Cinquecento
Vorgestellt von Rieke Dobslaw
- 6. August 2023 | 11:30 Uhr
„Who the hell is Nosadella?“. Die Geburt Johannes des Täufers von Giovanni Francesco Bezzi, genannt Nosadella
Vorgestellt von Lena Greinert
Hier geht's zum Archiv der Kunstwerke des Monats.