In publica commoda

Aktuelles

Alle Nachrichten

Von Film und Fußball - Nachricht, 27.04.2020
In CampusPost, dem neuen Blog des Göttingen Campus, erzählt Samer Al Mhethawi, wie er nach Göttingen kam, um Mediengestalter zu werden. Er ist Auszubildender im Videoteam der SUB Göttingen.
mehr…

Risikofreude und Geduldsfaden – wer beachtet die Corona-Regeln? - Nachricht, 23.04.2020
In der Experimentellen Wirtschaftsforschung an der Universität Göttingen haben Wissenschaftler untersucht, wie regelkonform sich bestimmte Bevölkerungsgruppen während der Corona-Krise verhalte…
mehr…

„Was ich hier lerne, hilft der ganzen Welt“ - Nachricht, 22.04.2020
Albert Nsengumuremyi stammt aus Ruanda und studiert seit 2019 im Masterstudiengang „Sustainable International Agriculture (SIA)“ der Universitäten Göttingen und Kassel. In CampusPost, dem neue…
mehr…

Diagnostisches Netzwerk am Göttingen Campus schafft erhebliche Testkapazitäten - Nachricht, 03.04.2020
Die Covid-19-Pandemie lässt auch in Südniedersachsen die Zahl der Infizierten täglich steigen, und es ist damit zu rechnen, dass die Zahl in den kommenden Wochen noch weiter wächst. Dadurch er…
mehr…

Erlasse und Verfügungen des Landes Niedersachsen - Nachricht, 23.03.2020
Die Allgemeinverfügung des Niedersächsischen Gesundheitsministeriums vom 22. März 2020 regelt die Beschränkung von sozialen Kontakten und umfasst unter anderem die Regelungen zum Aufenthalt im…
mehr…

Social distancing ernst nehmen! - Nachricht, 19.03.2020
Angesichts der rasch ansteigenden Zahl bekannter Corona-Infektionen in Deutschland und Europa sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Göttingen Campus in großer Sorge. Diese gründet …
mehr…

Informationsseite zum Coronavirus für Beschäftigte - Nachricht, 17.03.2020
Die Universität Göttingen bereitet sich im Moment auf einen reduzierten Präsenzbetrieb in Lehre, Forschung und Verwaltung vor. Dafür gilt ab sofort ein neuer Maßnahmenkatalog zum Schutz vor Co…
mehr…

Informationsseite zum Coronavirus für Gäste - Nachricht, 17.03.2020
Die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen ist eine gesellschaftliche Herausforderung, zu der die Universität Göttingen ihr Möglichstes beitragen möchte. Um das exponentielle Wachstum der…
mehr…

Informationsseite zum Coronavirus für Studierende - Nachricht, 03.03.2020
Die Universität Göttingen hat den Lehr- und Prüfungsbetrieb im Sommersemester zunächst überwiegend in digitaler Form – also ohne Präsenz – wieder aufgenommen. Hier finden Sie eine Liste der am…
mehr…

Simulierte Gerichtsverhandlung vor dem Internationalen Gerichtshof - Nachricht, 28.02.2020
Studentische Teams von mehr als 20 deutschen Universitäten sind vom 4. bis 8. März 2020 an der Universität Göttingen zu Gast. Sie nehmen am nationalen Vorentscheid des Philip C. Jessup Interna…
mehr…

Wege ins Wissenschaftsmanagement - Nachricht, 10.02.2020
Koordinatorin eines Forschungszentrums, Referent im Dekanat: Dies sind zwei Beispiele aus dem vielfältigen Arbeitsspektrum an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Verwaltung. Im April 2…
mehr…

Juristische Fakultät verabschiedet Absolventinnen und Absolventen - Nachricht, 06.02.2020
Die Juristische Fakultät der Universität Göttingen verabschiedet am Freitag, 7. Februar 2020, ihre Absolventinnen und Absolventen. 159 Studierende haben im vergangenen Semester das Jurastudium…
mehr…

International Max Planck Research School wird verlängert - Nachricht, 04.02.2020
Die International Max Planck Research School (IMPRS) for Physics of Biological and Complex Systems in Göttingen geht ab Mai in die Verlängerung: Für weitere sechs Jahre ermöglicht sie eine str…
mehr…

Stiftungsausschuss Universität wählt neuen Vorsitzenden - Nachricht, 30.01.2020
Der Stiftungsausschuss Universität der Universität Göttingen hat Prof. Dr. Peter Strohschneider zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Strohschneider ist seit Beginn dieses Jahres Mitglied des …
mehr…

„Stehsatz“: Poetikvorlesungen mit Dietmar Dath am 29. und 30. Januar 2020 - Nachricht, 27.01.2020
Der Schriftsteller und Journalist Dietmar Dath übernimmt in diesem Jahr die Lichtenberg-Poetikdozentur an der Universität Göttingen. Der Titel seiner beiden öffentlichen Vorträge am 29. und 30…
mehr…